Hi!
        Ich möchte mir ein Gigabeit BX-Board kaufen und darauf einen
        P II 333 mit 100 Mhz Bustackt auf 350 übertakten.
        Macht die alte PII Reihe Probleme mit 100 Mhz Bustakt ???
        tschüß... (Sandro Sonntag)
        
        Antwort:
        Der PII-333 hat mit 100 MHz Bustackt keine Probleme da in ihm der
        gleiche Prozessorkern schlummert wie im 350er und 400er (Deschutes
        Core). Das Problem ist nur, daß sich der 333er mit einem Gigabeit
        Board nicht mit 100 MHz Bustackt betreiben läßt da es das Board gar
        nicht zulässt! Diese Aktion erlauben nur BX Boards von A-Open, Abit,
        Asus, DFI und Chaintech. Tut mir ja nun leid.
        (Sascha Robitzki)
        
        Antwort:
        Hallo
        Das neue Gigabyte 686BX Mainboard besitzt den 100MHz Bustakt.
        Multiplikator ist bis zu 5.5x einstellbar(maximal also 550MHz CPU bei
        100MHz Bustakt.Informiere dich auf www.gigabyte.com.tw
        Gruss Dietmar
        (Dietmar)
        
        Antwort:
        Hallo,
        bei mir laeuft ein 233er mit 257/103MHz
        im BX-Bord von ASUS
        Gruss Elke
        (Elke Deckert)
        
        Antwort:
        :Das neue Gigabyte 686BX Mainboard besitzt den 100MHz Bustakt.
        Das ist zwar richtig, der springende Punkt liegt aber woanders:
        Laut Intel soll ein BX-Board automatisch erkennen, ob eine CPU
        für 66 o. 100 MHZ Bustakt gedacht ist. In Boards, die den Bustakt
        automatisch erkennen, läßt sich ein 333er somit nicht ohne weiteres
        mit 100 MHZ Bustakt betreiben. Du solltest besser zu einem Board von
        Asus, A-Open oder Abit greifen.
        Eine Lösung, wie Du mit etwas handwerklichem Geschick und Mut zum
        Risiko einen 333er auf jedem BX-Board mit 100 MHz betreiben kannst,
        findest Du unter www.tomshardware.com.
        Gruß col
        (col )
        
        Antwort:
        mosche
        Ich weiss ( s,ß ??) der Eintrag kommt etwas spät.
        Ich habe ebenfalls ein BX Board von Gigabyte und auch einen 333er und
        der läuft ohne Probleme auf 400 Mhz, das einzige was man tun muß ist
        bei der CPU den Pin -B21- zu isolieren, einige 333er haben nämlich einen
        Übertaktschutz.
        was für ein Board man benutzt ist völlig egal es kommt nur auf die CPU an
        bye
        (Achim )
        
        Antwort:
        mosche
        Ich weiss ( s,ß ??) der Eintrag kommt etwas spät.
        Ich habe ebenfalls ein BX Board von Gigabyte und auch einen 333er und der läuft ohne Probleme auf 400 Mhz, das einzige was man tun muß istbei der CPU den Pin -B21- zu isolieren, einige 333er haben nämlich einen Übertaktschutz. was für ein Board man benutzt ist völlig egal es kommt nur auf die CPU an
        bye
        (Achim )
      
