ich nutze einen alten rechner mit pentium 100 mhz-prozessor auf nem asus-board mit 256K L2-cache und 64 MB RAM. Für ein bestimmtes programm, welches ich im dos-modus starte, habe ich mir folgende dateien gestrickt: autoexec.bat @ECHO OFF LOADHIGH c:\windows\command\mscdex.exe /D:ASUSCD00 LOADHIGH c:\windows\smartdrv.exe mode con codepage prepare=((850) C:\WINDOWS\COMMAND\ega.cpi) mode con codepage select=850 LOADHIGH c:\WINDOWS\COMMAND\keyb gr,,C:\WINDOWS\COMMAND\keyboard.sys C:\LOGITECH\MOUSE\CLOAKING.EXE LOADHIGH C:\LOGITECH\MOUSE\MOUSE.EXE SET PATH=C:\;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\COMMAND;C:\QSTATIK;C:\RPCX SET PATH=%PATH%;C:\WINDOWS\Twain_32\Scanwiz;C:\WINDOWS\Twain\Scanwiz SET PATH=%PATH%;C:\LOGITECH\MOUSE; SET SNDSCAPE=C:\WINDOWS SET MOUSEDRV=C:\LOGITECH\MOUSE SET BLASTER=A220 I7 D1 T2 SET TEMP=C:\TEMP SET TMP=C:\TEMP config.sys SHELL=C:\COMMAND.COM C:\ /E:640 /F /P DEVICE=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS DEVICE=C:\WINDOWS\EMM386.EXE RAM /MIN=0 DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\SMARTDRV.EXE /double_buffer DEVICEHIGH=C:\LOGITECH\MOUSE\CLOAKING.EXE BUFFERSHIGH=13,0 FILESHIGH=30 BREAK=ON DEVICEHIGH=C:\ASUSCD.SYS /D:ASUSCD00 DEVICEHIGH=C:\LOGITECH\MOUSE\MOUSEDRV DEVICEHIGH=C:\LOGITECH\MOUSE\MOUSE.EXE DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\COMMAND\display.sys con=(ega,,1) Country=049,850,C:\WINDOWS\COMMAND\country.sys DOS=HIGH, UMB nach beendigung des programms bin ich im dos-modus, habe aber keinen blinkenden cursor und keine eingabemöglichkeit nach dem dos-prompt. woran liegt das? vielen dank für die hilfe im voraus heinrich
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Hi,
@jens2001: >> Und wer soll so blöd sein...........
Ich zum Beispiel. Danke Jens.
@heinrich schulze
Wenn man die Zeilenumbrüche setzt und die Config.sys zuerst aufführt, dann ergibt sich folgendes Bild:
config.sys
SHELL=C:\COMMAND.COM C:\ /E:640 /F /P
DEVICE=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\WINDOWS\EMM386.EXE RAM /MIN=0
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\SMARTDRV.EXE /double_buffer DEVICEHIGH=C:\LOGITECH\MOUSE\CLOAKING.EXE
BUFFERSHIGH=13,0
FILESHIGH=30
BREAK=ON
DEVICEHIGH=C:\ASUSCD.SYS /D:ASUSCD00
DEVICEHIGH=C:\LOGITECH\MOUSE\MOUSEDRV DEVICEHIGH=C:\LOGITECH\MOUSE\MOUSE.EXE DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\COMMAND\display.sys con=(ega,,1) Country=049,850,C:\WINDOWS\COMMAND\country.sys
DOS=HIGH, UMB
autoexec.bat
@ECHO OFF
LOADHIGH c:\windows\command\mscdex.exe /D:ASUSCD00
LOADHIGH c:\windows\smartdrv.exe
mode con codepage prepare=((850) C:\WINDOWS\COMMAND\ega.cpi)
mode con codepage select=850
LOADHIGH C:\WINDOWS\COMMAND\keyb gr,,C:\WINDOWS\COMMAND\keyboard.sys C:\LOGITECH\MOUSE\CLOAKING.EXE
LOADHIGH C:\LOGITECH\MOUSE\MOUSE.EXE
SET PATH=C:\;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\COMMAND;C:\QSTATIK;C:\RPCX
SET PATH=%PATH%;C:\WINDOWS\Twain_32\Scanwiz;C:\WINDOWS\Twain\Scanwiz
SET PATH=%PATH%;C:\LOGITECH\MOUSE;
SET SNDSCAPE=C:\WINDOWS
SET MOUSEDRV=C:\LOGITECH\MOUSE
SET BLASTER=A220 I7 D1 T2
SET TEMP=C:\TEMP
SET TMP=C:\TEMP
Ich würde zunächst folgende Änerungen vornehmen.
In der config.sys:
Die erste Zeile im letzten Drittel unterbringen und dann schreiben:
SHELL=C:\COMMAND.COM /C /F /P
Den Schalter /F evtll. weglassen.
Die Zeile
DEVICE=C:\WINDOWS\EMM386.EXE RAM /MIN=0
ändern in
DEVICE=C:\WINDOWS\EMM386.EXE NOEMS
sofern Du für für Dein Programm das Expanded Memory nicht wirklich brauchst. Nur wenige Programme unterstützen Expanded Memory.
Die Zeile
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\SMARTDRV.EXE /double_buffer
ganz entfernen. Die hast Du doppelt. In der autoexec.bat taucht die Anweisung nochmals auf. Früher gab es die smartdrv.sys, und die mußte in die config.sys. Die smartdrv.exe hingegen muß in die autoexec.bat.
Die Zeile
BUFFERSHIGH=13,0
ändern in
BUFFERSHIGH=20
Reicht vollkommen. Wenn smartdrv.exe zur Anwendung kommt, kann die Anweisung hinter dem Komma entfallen.
Die Zeile
DOS=HIGH,UMB
sollte viel früher kommen. Am besten gleich hinter der EMM386.EXE
Sonst paßt vielleicht der DOS-Block nicht mehr in den oberen Bereich, wenn zuvor zuviel anderes Zeug hochgeladen wurde.
Die Zeile
DEVICEHIGH=C:\LOGITECH\MOUSE\CLOAKING.EXE
ist gewissermaßen doppelt. Da ist Dir ein Fehler unterlaufen. In der Config.sys wird die CLOAKING.EXE als Treiber behandelt und hochgeladen. In der autoexec.bat wird dieselbe Datei nicht geladen sondern ausgeführt. Hier könnte der Grund für das Hängenbleiben liegen. Du mußt selbst nachsehen (im Manual der Maus) wohin diese Datei letztendlich gehört. Das kann ich so nicht sagen.
Sonst habe ich in der Config.sys nichts gefunden, außer: Wenn Du auf Laufwerke zugreifen willst (z.B. CD-ROM) deren Laufwerksbuchstabe NACH E:\ kommt, - dann solltest Du als letzten Eintrag in die Config.sys noch LASTDRIVE=Z schreiben. Sonst ist bei E:\ Schluß.
Die autoexec.bat hat auch ein paar Mängel. Hier ist zunächst die Sache mit der CLOAKING.EXE zu klären.
Dann wird überhaupt mit der Maus etwas viel Aufhebens gemacht.
In der Config.sys hast Du momentan noch eine CLOAKING.EXE, eine MOUSE.EXE und einen MOUSEDRV drinstehen. Schreibweise bei MOUSEDRV prüfen, ob da ein Punkt fehlt zwischen MOUSE und DRV
Weiterhin ist bis jetzt in der autoexec.bat bezüglich der Maus der bereits erwähnte Start der CLOAKING.EXE. Außerdem wird die MOUSE.EXE
nochmals mit dem LOADHIGH Befehl geladen. Die ist aber bereits in der Config.sys mit DEVICEHIGH geladen worden.
Wenn Du die PATH-Anweisungen ganz an den Anfang der autoexec.bat schreibst, dann kannst Du Dir die absolute Adressierung der meisten anderen Anweisungen ersparen.
Die SET-Anweisung für den Soundblaster scheint mir etwas "dünn" zu sein. Bist Du sicher, daß das so reicht? A220 ist die I/O-Basisadresse der Audioschnittstelle. I7 ist der Interrupt. D1 ist der Low-DMA-Kanal. T2 ist der Kartentyp. Andere Karten haben noch einen zweiten DMA-Kanal. Das wäre dann Hx. Ferner ist z.T. noch die Festlegung einer I/O-Basisadresse für die MPU-401 UART-Schnittstelle erforderlich. Hat Deine Karte einen Advanced WavEffects-Synthesizer-Chip, so ist noch eine weitere I/O-Basisadresse erforderlich.
Für das Funktionieren unter reinem DOS ist es aber damit noch nicht getan. Dafür fehlt in der config.sys noch mindestens 1 Treiber. Wahrscheinlich aber zwei. Beim Soundblaster sind das meist die Dateien CTMMSYS.SYS und CTSB16.SYS. Welche Du für Dein Vorhaben brauchst und welche Parameter mitgegeben werden müssen, sollte im Manual Deiner Soundkarte stehen.
So, - ich glaube das war's jetzt. UFF!
Wenn nach der Durchführung der Änderungen sich noch keine Besserung ergeben hat, dann solltest Du die fragwürdigen Zeilen mit einem "REM" auskommentieren und feststellen woran es genau liegt. Stark im Verdacht habe ich die ganze ominöse "Maus-Geschichte".
mfg
Dr. Hook