Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

XP 60Hz Bug - generelles Problem?

-=Sam=- / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi!
Nicht zuletzt weil ich selbst von dem Problem betroffen war, habe ich micht etwas intensiver mit dem 60Hz Bug von Windows XP befasst.
Meine Frage: sind alle Grafikkarten davon betroffen?
Bisher habe ich nur von Problemen mit Kyro und Nvidia Karten gelesen. Von ATI war bisher noch nirgends die rede.
Ist es jetzt ein Bug in Windows, oder liegt der Fehler bei den Programmieren der Grafikkartentreiber?

Die Situation ist jedenfalls mal wieder typisch: keiner (also weder M$ noch Grafikkartenhersteller) nehmen sich des Problemes an. Und der User hat das Nachsehen. Zwar existieren diverse Workarounds von Privatpersonen oder Drittanbietern, jedoch kann das doch nicht die Lösung sein! Ich als Benutzer sollte eigentlich erwarten dürfen, dass die Hard- und Software, die ich für viele, viele Euros gekauft habe einigermaßen funktioniert. Und falls es mal nicht läuft sollte vom Hersteller nachgebessert werden, nicht vom Käufer.

Was meint ihr dazu?

MfG
Sam

P.S. Wenn es in der Automobil- so wie in der Computerindustrie zuginge, wären wir schon lange alle tot ;-)

-=Sam=- Dr.Mirko „Hi auch. Ich hab des gleiche prob. und mit RefreshRateFix is ja irgendwie nix...“
Optionen

Hi!
Es gibt 2 Möglichkeiten:
- Patch in der Registry
- Patch vor Treiberinstallation

Problem bei Registry: dieser Patch ist Systemabhängig. Deshalb ist der einzig sinvolle Weg, das verändern des Treibers vor der Installation.

So veränderst du den Treiber von Hand:
1. Detonator 28.32 herunterladen
2. Mit einem Zip-Programm z.B. WinZip die "28.32_winxp.exe" entpacken, also nicht das *.exe File ausführen!

Jetzt kannst du die Datei "nv4_disp.inf" bearbeiten. In ihr werden die Einstellungen für die von der Grafikkarte unterstützten Modi getroffen. Besser gesagt: das was da drin steht, wird nachher in die Registry übernommen.

Der Trick dabei ist: du entfernst den 60Hz (oder auch 70Hz...) Modus für bestimmte Auflösungen, sodass dieser erst gar nicht zur Verfügung steht!
Beispiel: wenn du alles unter 75Hz deaktivierst, verwendet Windows standardmäßig 85Hz. Praktisch oder?
Die Art, wie die Auflösungen, Bildwiederholfrequenzen,... angegeben werden hat sich in den aktuellen Treibern geändert. Deshalb kommt der RefreshrateFix nicht mehr zurecht.
Die Einstellung für eine Grafikkarte sehen so aus (ich hoffe, dass jetzt nicht alles wegen HTML geschreddert wird):

HKR,, NV4_Modes_Delta, %REG_SZ%, "S 1280,768,-,-;1280,960,-,-;1280,1024,32,120;1600,900,-16,100-;1600,900,32,85-;1600,1024,-16,100-;1600,1024,32,85-;1600,1200,-16,100-;1600,1200,32,85-;1920,1080,-16,100-;1920,1080,32,75-;1920,1200,-16,85-;1920,1200,32,70-;1920,1440,-,-;2048,1536,-,-"

Der erste Eintrag ist "S w,x,y,z
alle weitere Einträge werden durch ein Semikolon ";" abgetrennt. Am Ende der Auflistung steht ein Anführungszeichen.

Erklärung der Variablen w-z:
w: Horizontale Auflösung
x: Vertikale Auflösung
y: Farbtiefe
z: Bildwiederholfrequenz

Werte für y (Farbtiefe in bit):
-16 = 8 und 16 bit
16 = nur 16 bit
-32 = jegliche Farbtiefe
32 = nur 32 bit
- = N/A

Werte für z
z = alles außer z
-z = alles über z
z- = alles unter z
- = keine Frequenz
-z- = nur die Frequenz über z

Mögliche Werte für z: 60,70,72,75,85,100,120

Alles klar? Nein? OK. Ich habe auch etwas gebraucht, bis ich das gecheckt hatte. Am Besten wird wohl ein Beispiel sein.
Bsp: Bei einer Auflösung von 800*600 und jeder Farbtiefe soll die niedrigste Bildwiederholfrequenz = 85Hz sein. Also lautet die Einstellung wie folgt:
800,600,-32,-75
Wenn es nur für 8 und 16 bit so sein soll, musst du das Bsp in
800,600,-16,-75 abändern.
Jetzt kannst du dir deine eigenen Einstellungen zusammensuchen.

Es ist noch wichtig zu erwähnen, wie du den String für deine GraKa findest: am Ende der "nv4_disp.inf" ist eine Auflistung aller Grafikkarten. Daneben steht die Bezeichnung für die Grafikkarte in der nv4_disp.inf. Beim Bsp. oben war es:"NV4_Modes_Delta"
am ende der nv4_disp.inf steht dann:
NVidia.Nv4 = "NVIDIA RIVA TNT". Ich habe also im Bsp. die Einstellungen der TNT genommen.

Abschließend die *.inf speichern und die "setup.exe" ausführen.

Wenn dir die Prozedur zu kompliziert ist, maile ich dir eine von mir veränderte *.inf Datei zu. Die Änderungen habe ich in einer Excel Tabelle dokumentiert.

MfG
Sam