Ich habe das hier schon ein paarmal - in anderen Zusammenhang - gepostet: Temporary Internet Files gehört auf eine Extra-Partition verfrachtet. Diese Partition wird im Bedarfsfall formatiert, mitsamt der resistenten index.dat. Stabilität, Tempo und Löschen - alles geht besser. Für DSL hat sich folgendes bewährt: Auf der zweiten Festplatte FAT-16, 125 MB, 95 MB für den Browser-Cache und mit PartitionMagic die Clustergröße von 2 auf 4K erhöhen.
Wenn man das fertig hat, wird Temporary Internet Files verschoben (Internetoptionen, Einstellungen) und nach Neutstart kann der ursprüngliche Ordner gelöscht werden. Aufpassen, das Löschen mit Tweak UI, Paranioa funktioniert dann nicht mehr. Es ist immer formatieren anzuraten. Das geht bei 125 MB viel schneller als der reguläre Löschvorgang. Der Verlaufsordner bleibt von der Aktion unberührt.