Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.616 Beiträge

HILFE beim erstellen von EINER HTML-Seite

BerlinRR2002 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

HILFE
ich m?chte gerne auf EINER HTML-Seite ein Inhaltsverzeichnis haben z.B.
A B C D E ...
A
bla bla bla
B
bla bla bla
C
bla bla bla
D
bla bla bla
nun habe ich das Problem, wenn ich z.B. auf F gehe, das ich das "Inhaltsverzeichnis"
nicht mehr sehe. Das verlinken usw. hat wunderbar geklappt.
Nun m?chte ich gerne, das das Inh.-verz. oben FEST stehen bleibt.
Habe es mit Frame schon probiert, damit bleibt das Inh-Verz. oben fest stehen, aber
ich kann es nicht verlinken. Wenn ich eine 2te Seite habe, ist das kein Problem.
Aber ich will nur EINE Seite haben!!!!
Geht das ?berhaupt, wenn ja, wie????
Hoffe, das ich mich halbwegs klar ausgedr?ckt habe!!

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher BerlinRR2002 „Mit dem Frames, br?uchte ich doch 2 Seiten oder??? Oder geht das auch nur mit...“
Optionen

Frames:
Du brauchst hier natürlich mindestens 2 Dateien, einmal den z.B. linken Frame und dann den Inhaltsframe. Der Vorteil: die navigation muss also nur einmal geladen werden und das erspart zeit und nerven. zudem musst du, wenn du an der navigation etwas ändern willst, nur einmal etwa an einer datei ändern.

PHP und include:
Hierzu benötigst du einen Provider, der PHP interstützt. Der Vorteil: du hast ebenso nur eine Datei mit navigation, die zwar immer geladen werden muss, aber auch schon im browsercache enthalten ist. somit musst du bei änderung dieser datei auch nur eine datei ändern.

Der include befehl macht nichts anderes, als diese Datei dann auf deiner Seite einzufügen. der gravierende unterschied ist allerdings, dass die navigation real auf jeder seite vorhanden ist und jede seite separat navigierbar ist, das heisst also, du hast bessere trefferquoten bei suchmaschinen. Zudem benötigt der user keinen frame-tauglichen Browser.

Und so klappt es mit dem include Befehl:
Du baust eine Seite, und platzierst _keine_ Navigation, denn diese ist ja in einer separaten Datei enthalten, zu der ich später komme:

das kommt in deine Hauptdatei:



include ("navigation.php3");


?>

Das ist der PHP Teil. Meines wissens nach funktioniert der aber nur ab mind. PHP3, welches dein Provider installiert haben muss.

Dann erstellst du eine Datei namens navigation.php3

In dieser Datei ist dann die navigation und zwar nur diese enthalten, also wirst du in diese datei nur den text, der wirklich zur navigation gehört, schreiben. Ohne und body oder head etc.

Gruss Heinz Malcher


[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen