Daten retten: Also im abgesicherten Modus starten und erst mal alles Wichtige mit dem Explorer auf eine neue zweite Festplatte schaufeln. Oder kopieren unter DOS versuchen. Dazu brauchst Du eine Liste der wichtigsten DOS-Befehle. Ev. kriegst Du die Festplatte wieder startfähig: Im Bios die automatische Erkennung durchziehen, dann Windows Startdiskette verwenden und am DOS-Prompt erst mal " fdisk /mbr " eingeben und dann " sys c: ".
Eine neue Festplatte muss erstmal eingerichtet werden!
Platte richtig jumpern, einbauen, im Bios die automatische Erkennung anleiern, neu starten mit Windows-Startdiskette, am DOS-Prompt nicht durch die Fehlermeldung irritieren lassen, " fdisk " eingeben und dann das FDISK-Programm nach Anweisung durchziehen. Partition dabei auch "aktivieren". Nach Neustart mit Windows-Startdiskette formatieren: " format c: " eingeben (unbedingt ohne sys-Komando). Danach mit Windows-CD und Startdiskette Windows installieren. Ich würde dazu zwischenzeitlich unbedingt die defekte Platte ausbauen, um ihr die Starterei zu ersparen.
Wie Du am besten eine Maxtor reparierst, musst Du weiter fragen oder selbst herausbekommen; ich hatte noch nie Maxtor. Du musst vermutlich unter Nutzung Deiner kleinen Festplatte im Internet recherchieren und auch hier bei Nickles im Archiv (vom Festplattenboard) suchen, nach Low Level, Killmbr. Manche Leute meinen, man sollte IBM Drive Fitness Center auch für andere Festplattenmarken nehmen. Da IBM DTLA-Festplatten sehr viel Probleme machen, findet man auch jede Menge Tipps unter dem Suchwort " DTLA ".
Das ist Alles extrem zeitintensiv, Recherche und auch die Reparaturversuche und oft nicht von dauerhaften Erfolg belohnt. Viele Leute lassen es einfach und retten nur die Daten. Eine brauchbare Festplatte kostet vielleicht 130 Euro.
Einen zusätzlichen Jumper sollte ein kompetenter Händler eigentlich übrig haben oder irgendwas "leitendes" gleich an die Festplatte basteln. Selbst bei einem "Supermarkt mit Werkstatt" sollten sie Dich mit der gekauften Platte in die Werkstatt lassen, wenn Du das gleich beim Kauf verlangst.
Der zusätzliche 32-Giga-Jumper kommt - anscheinend bei jedem Festplattentyp, also einheitlich - an die dichteste Position zum Stromanschluss der Festplatte und verbindet einen Kontakt oben mit einem unten. Wenn Du die Jumper verkehrt setzt, wird die Festplatte im Bios nicht erkannt, es werden Null Sektoren (usw.) angezeigt.
Wenn Du den Jumper weglässt, wird die Festplatte ebenfalls nicht erkannt. In dem Fall ist bei Veränderung der Bios-Einstellung allerdings 8 Gigabytes Erkennung möglich, aber das sollte man lassen.