Hallo Gerry7,
eine Ursache dafür, dass ein Explorer-Fenster mit Laufwerk C: als Inhalt beim Hochfahren erscheint, kann auch sein, dass ein Programmstart per Registry (Run; RunOnce; RunOnceEx; RunServices; RunServicesOnce) fehlschlägt - weil z.B. der Pfad zu einem Programm nicht mehr stimmt.
In der WinFAQ gibt es folgende Informationen:
>>> WINFAQ >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Wird bei beim Start von Windows automatisch der Explorer geöffnet, obwohl Sie keine Einträge dafür im Autostart eingetragen haben, kann das drei mögliche Ursachen haben:
1. Es gibt entweder den HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/ Windows/CurrentVersion oder den HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/ Windows/CurrentVersion doppelt. In diesem Fall muss man überprüfen, ob einer der beiden gefahrlos gelöscht werden kann oder ob er vielleicht Infos enthält, die dem anderen fehlen. In letzterem Fall sollte man diesen fehlenden Hive oder Value einfach in den anderen kopieren. Danach kann der doppelte CurrentVersion-Hive gelöscht werden.
2. Einer der Einträge in Run/RunServices/RunOnce und wie Sie alle heißen ist korrupt. Will heißen, das Ziel existiert nicht mehr oder der Eintrag enthält Sonderzeichen etc... korrupt eben. Lösung hierfür: Den korrupten Eintrag löschen. Ein Deaktivieren via MSCONFIG funktioniert übrigens bei dieser Problematik oftmals nicht! Alle Starteinträge finden Sie unter: Automatisches Starten von Windows Programmen beim Systemstart
3. Es kann auch HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer und dort der Eintrag "DesktopProcess" ein Problem darstellen. Ist er auf 1 gesetzt, dann wird eine Instanz von Explorer.exe in einem separaten Speicherbereich ausgeführt. Stürzt dann der Explorer beispielsweise ab (in der 2. Instanz), so ist die Taskleiste weiterhin verfügbar. Allerdings kann dieser Schalter unter Umständen ebenfalls zu Schwierigkeiten führen, eben z. B. mit einem beim Start aufpoppenden Explorer. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Wert wieder zu löschen. (Das kann aber meist nur bei WinNT zu Problemen führen). Vielleicht hilft ein Neuaufspielen des Servicepack, sonst diesen Wert wieder auf 0 setzen.
Ich hatte dieses Proble auch schon einmal - und hier war die Ursache ein fehlerhafter Run-Eintrag. Vielleicht hast Du per "Win in Black" aber auch den Schalter für den "DesktopProcess" gesetzt, der nun Probleme bereitet?
Die vollständige WinFAQ gibt es unter: www.winfaq.de
Bye, Jadawin