Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.268 Themen, 123.678 Beiträge

Spannungsversorgung für P4

MrWini / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe hier mein neues P4 Board vor mir liegen und muss feststellen das mein dafür vorgesehenes Netzteil
nicht denn Extrastecker zur Spannungsversorgung für denn Prozessor hat, obwohl auf dem Netzteil ATX 2.03 drauf steht.
Kann ich das Board/CPU trotzdem betreiben ohne diese 12VSpannungsversorgung für die CPU.
Ich weiss das die neuen SIS Boards diesen Stecker nicht brauchen,wie ist das aber bei Boards die das vorsehen.
Ach ja,es ist ein Gigabyte 8ITXR .

MfG Wini

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook MrWini „Spannungsversorgung für P4“
Optionen

Hi,
wenn das Board eine Steckmöglichkeit für den ATX12V-Stecker aufweist, kannst Du davon ausgehen daß der Anschluß auch beschaltet werden muß. Daraus wird die CPU-Kernspannung generiert, sodaß bei weglassen dieses Steckers wesentliche Teile des Prozessors spannungslos wären. Somit würde absolut nichts funktionieren!!

Um nicht ein neues Netzteil kaufen zu müssen, gäbe es nur eine einzige vage Möglichkeit, - die aber mit Bastelarbeit verbunden ist.
Das größte Problem ist dabei die Beschaffung eines entsprechenden Steckers. Dann hat man die Alternative zwischen dem Anzapfen der 12V-Leitung der Peripheriegeräte oder dem Legen einer zusätzlichen Leitung ins Netzteilinnere.

Bei der ersten Möglichkeit sollte ein separater Abgang des Netzteils verwendet werden, da bei Mehrfachnutzung zusammen mit Festplatten o.Ä. sonst die Strombelastung des dünnen Kabels zu groß werden könnte. Leider liegen mir keine Informationen vor wieviel Strom der ATX-12V Anschluß zieht. Es könnte aber durchaus in der Größenordnung von 6-8 Ampere liegen (Schätzwert).

Bei der zweiten Möglichkeit ist ein Eingriff ins Netzteil erforderlich. Dies sollte unter allen Umständen von einem Fachmann durchgeführt werden!! Wenn das nicht möglich ist: Finger weg lassen!!

Vorsicht: Es ist nicht damit zu rechnen, daß auf dem Motherboard ein Verpolungsschutz untergebracht ist, da dieser bereits durch die Form des Steckers gewährleistet ist. Wenn Du bei Selbstnachrüstung dieses Anschlusses die Polarität irrtümlich vertauschst, dann brauchst Du im schlimmsten Fall ein neues Board und eine neue CPU!! :-((

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen