Eine andere Möglichkeit ist auf dem Win2k-Rechner den Gastaccount zu aktivieren. Gehe Dazu in die Systemsteuerung, Computerverwaltung, Lokale Benutzer und Gruppen, Benutzer. Doppelklick auf den Gastaccount und vor "Konto ist deaktiviert" das Häckchen weg machen. Wenn der Account aktiviert ist, auf den Gastaccount einen Rechtsklick machen und Kennwort festlegen. Nix eingeben, damit kein Kennwort da ist.
Diese Prozedur hat bei mir schon funktioniert, bei meinem WinXP-Rechner jedoch nicht.
So müsste aber jeder auf die Ordner zugreifen können.
Noch eine Information zur Freigabe unter Win2k und XP, die vielleicht nicht jeder kennt.
Zur Verwaltung gibt der Serverdienst, der für die Freigaben zuständig ist, automatisch alle Laufwerke frei. Sie sind jedoch versteckt und man braucht zum Zugriff den Benutzername und das Passwort des Administrators.
Ich habe anfangs den Fehler gemacht, meine Enterstrategie von Win98 zu übernehmen und kein Passwort für den Administrator festzulegen. Dann kann jeder im Netzwerk einfach als Benutzername Administrator angeben und als Passwort gar nichts und auf meine Festplatten zugreifen und halt auch löschen. Der Pfad lautet übrigens immer \\\\IP-AdresseODERComputername\\c$ für die Festplatte C:.
Wie man das automatische Freigeben unterbinden kann, weiß ich leider nicht, aber mit einem guten Passwort ist auch erstmal geholfen.
wünsche ein Erfolgreiches LAN
Armageddon