Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Plextor SCSI 32x - läuft nicht, wenn kalt?

Luibowski / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe ein Plextor 32x CD-ROM und ein Traxdata 4/12 Brenner an einem Dawi-Control Adapter hängen! Lief jahrelang problemlos. Doch das CD-ROM macht jetzt mucken! Es wird, wenn ich den Rechner neu starte nicht mehr erkannt! Habe ich den Rechner allerdings schon einige Zeit laufen und stecke dann das CD-ROM wieder ein (natürlich vorher Strom aus), läuft es danach, wie sonst! Hab\' ja schon gehört, dass Geräte zu heiss werden können, aber zu kalt? Also: Habe schon einiges eliminiert:
1. Es ist nicht das SCSI-Kabel!
2. Es liegt nicht am Controller!

Ach so:
Ich hab\' das Laufwerk nicht die ganze Zeit über dran, weil ich Windows nicht mehr starten kann, wenn es nicht richtig erkannt wird! Es gibt eine Meldung des SCSI-Controllers, der die Gerätenamen an den verschiedenen ID\'s ausliest! Also: Es wird etwas erkannt, jedoch zeigt er den Namen nicht an, bei dem Brenner jedoch schon! (und eben doch, wenn das CD-Rom normal läuft, wenn es warm ist). Wird es nicht erkannt schreibt Windows mitten beim hochfahren:
"Windows-Schutzfehler! Starten sie neu!"

Man könnte eine kalte Lötstelle vermuten, an der sich bei Wärme die Kontakte so weit ausdehnen, dass sie eben doch Kontakt kriegen! Kann aber auf dem Laufwerk nix erkennen! Sieht alles völlig normal aus! Gibt es wohl noch andere Alternativen?

Gruss, Luibowski!

JOE,the Good Luibowski „Plextor SCSI 32x - läuft nicht, wenn kalt?“
Optionen

Habe auch den PLEX32 SCSI....
ES ist ein sehr Gutes Laufwerk schade ist nur das es nicht möglich ist die Firmware upzudaten -
Frage:
Was hängt alles am SCSI Controller....
Und was hast du gemacht als es passierte? Oder kurz darauf anfing , das dein Plex nicht mehr erkannt wird?

Wenn du es nicht mehr weißt,
Was Passiert wenn nix am SCSI Controller angeschloßen ist.
Alle Kabel ab und Win. Starten
Kommt dan ein Fehler.....
so Stecke die Karte in ein anderen PCI Slot ....
Hat schon oft Wunder gebracht.
Anschliesend wieder Win. Starten ohne angeschloßene Geräte.
Wenn du aber noch eine SCSI Platte dranhängen hast wo das Bootsystem draufliegt muss diese Natürlich angeschloßen sein. ;-))

Startet Windows so resete den PC und Schließe nur den Brenner an.
Gehe anschließend ins Bios von deinem SCSI Controller.
Meistens ist das eine Tastenkombination wie "STRG+C" oder ähnlich,
Und Überprüfe dort die Einstellungen.
Überprüfe auch die Richtige Terminierung.
DER LETZE ANSCHLUß DES SCSI KABELS MUS AN DEM LETZEM GERÄT ANGESCHLOßEN WERDEN - DIESES AUCH TERMINIEREN.
Dann wie es halt passt zum nechstem Gerät , keine Terminierung,
Wenn dein SCSI Controller die ID 7 hat Setzte diesen auf 15 oder als Erstes Gerät - auch wenn man sagt das die ID 0 bis 3 für Festplatten reserviert sein sollte.
Anschließend sage dem Controller das er von dem letztem gerät zum ersten den SCSI BUS abscannen soll.
Müsste im BIOS des Controlleres so lauten
" SCAN from LOW to high" or "SCAN from high to low"
Damit ist die Reihenfolge der ID's gemeint.
Wenn alles funktioniert, so schließe den Brenner wieder ab und mache das gleiche mit dem Plex.
Wohlgemerkt immer die Terminierung neu setzten.
Funktioniert alles ....
So Terminiere für die eweigkeit, sprich.
Alle Geräte am SCSI Strang anschließen - Richtige Terminierung Einbauen . Im BIOS Checken und Windows starten.
PS:_
Sollte am SCSI Controller noch ein Scanner dran sein, so denke dran das die Kabel länge auf 1m begrentz ist.
Den ein SCSI BUS darf höchsten 3m lang sein.
UW-SCSI-160 Controller können bis 15m glaube ich,
Aber das gilt für alle Kabel
Für 8Bit Geräte wie CD-ROMS und anderes Fast SCSI Zeug....
Und auch für 16 Bit Wie Festplatten...
Denke auch daran das von 8bit auf 16bit auch termeniert werden muss -
dann muss eine passive oder Aktive Terminierung auf einen Anschluß auf dem Kabel gesetzt werden.


Sollte alles nicht helfen, so probiere den Plex bei einem anderem aus.
Oder den Controller.