Windows 11 241 Themen, 4.363 Beiträge

HP 15 G3 Win11 Pro 22H2 auf 22H3 gehen nicht machbar

rocklady / 60 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, liebe Nickles Gemeinde,

der Support und Updates wurden eingestellt. Angeblich sollte das bis 10/25

weiterlaufen.

Lt. Integritätsprüfung ist der Prozessor im Laptop ursächlich dafür.

Kann mir bitte jemand schreiben, wie ich das 23H2 "draufspielen" kann, oder ist das

wirklich nicht möglich?

Könnte ich neuen Prozessor einbauen? Allerdings öffnete ich noch nie ein Laptop.

Tower PC ja, aber.....

Mit Sicherheitslücken mag ich ihn nicht mehr nutzen.

Vorab vielen Dank und liebe Grüße, rocklady

Verantwortlich bin ich nur für das,was ich schreibe, nicht für das, was Ihr daraus macht
bei Antwort benachrichtigen
... rocklady
... rocklady
... rocklady
winnigorny1 jofri62 „Hallo winni, Hast Du deine Prototypen im Windkanal von Airbus getestet? Geringe Veränderungen vom Gewicht beeinflussen die ...“
Optionen

Du verwechselst Äpfel mit Birnen!

Flugzeuge sind Starrflügler; Bumerangs sind Rotationsflugkörper; ähnlich wie Hubschrauberrotoren. Nur, dass Bumerangs im Gegensatz zu Hubschraubern eine im Raum frei bewegliche Achse haben. - Schon mal Winglets an Hubschrauberotoren gesehen? - Aus gutem Grund nicht.

Aber mit Löchern in den Flügelenden erreicht man bei Bumerangs auch etwas. Die setze ich schon seit Jahren an Stelle von Gewichten ein.

Gewichte in den Flügelenden lassen Bumerangs z.B. weiter fliegen und windstabiler sein. Der Grund: Masse an den Flügelenden macht den Bumerang träger. Er rotiert langsamer (dafür aber auch ausdauernder), nimmt dem Bumerang daher Auftrieb und legt daher den Einkehrpunkt weiter nach vorn. Die Flugweite wird größer, die Flugbahn jedoch eher ellipsoid.

Löcher in den Flügelenden sorgen zum Einen für Strömungsabrisse (nehmen dadurch auch Auftrieb), verlangsamen jedoch im Flugverlauf ab einer bestimmten Größe auch noch die Rotation. Das lässt den Bumeang ebenso weiter fliegen, erhält aber eine kreisförmige Flugbahn.

Nebenwirkung: Bei schwachem Wind muss man den Bumerang weiter aus dem Wind werfen (Luvwinkel  vergrößern), weil er sonst den Kreis nicht schließen kann (aufgrund der nachlassenden Rotation) und eher eine U-förmige Flugbahn bekommt.

So, nun aber Schluß mit Bumerang-Physik und der Lehrstunde. Das geht jetzt schon arg ins OT. Schönen Sonntag noch!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen