Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.590 Themen, 110.287 Beiträge

SSD Kauf

Alekom / 71 Antworten / Flachansicht Nickles

SSD?

nur welche...hab grad gesurft, bin schlauer als zuvor...nämlich nicht. :x

Mein Motherboard hat folgende Voraussetzungen:

-- 1 x PCI Express 2.0 x16 Slot (PCIE2 @ x1 mode) (das ist die lange Halterung)
- 2 x PCI Express 2.0 x1 Slots (das sind die 2 kurzen Halterungen)

Welche SSD ist da sinnvoll?

Gruß

Alekom

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
Asus Rock Q1900M Alekom
und wie dann? Alekom
Und eine SSD über Sata? Alekom
Sorry! Linux Debian 12 Alekom
ich auch nicht... Alekom
hjb mawe2 „Dann nenne doch mal eine SSD in dieser Bauform , die Du statt der WD empfehlen würdest! Aber egal, ob der TS eine noch ...“
Optionen
Dann nenne doch mal eine SSD (in dieser Bauform), die Du statt der WD empfehlen würdest!

Das wird er ganz einfach nicht können! *LOL*

Hauptsache ist für ihn, dass er recht hat und du im Unrecht bist - wie immer!

Ab hier wende ich mich an den TE:

Solid State Drives (SSDs), die SATA-Kabel verwenden, haben Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von ca. 250 MB/s bis ca.550 MB/s. Da kannst du nehmen, welche du willst, das liegt ganz einfach "in der Natur der Sache". Und die von dir verwendete SSD fällt da nicht aus der Reihe, die hat ganz normale Werte:

Wenn es allerdings langsam bis lahm wird, dann kannst/solltest du mal folgende Dinge überprüfen (kopiert von hier: https://www.easeus.de/partitionieren-tipps/ssd-lese-und-schreibgeschwindigkeit-verbessern.html ):

  • Wenig Speicherplatz: Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrer Festplatte mindestens 20 % freier Speicherplatz vorhanden ist, da Ihr System diesen manchmal als Cache verwendet.
  • Der TRIM-Befehl ist deaktiviert oder existiert nicht: TRIM ist für die Optimierung aller Ihrer Laufwerke (SSDs und HDDs) unerlässlich.
  • Der AHCI-Modus ist deaktiviert: AHCI ist die Schnittstelle zwischen Ihren SATA-SSDs und Ihrem PC.
  • Die Boot-Sequenz ist falsch konfiguriert: Auch Ihre Booteinstellungen können die SSD-Leistung beeinträchtigen.
  • Der Computer oder die SSD ist mit Viren infiziert: Viren/Malware/Spyware sind nie gut für Ihren PC. Sie können Ihre SSD infizieren und ihre Leistung verringern.
  • BIOS/Firmware ist veraltet: Stellen Sie sicher, dass Sie das BIOS Ihres PCs auf dem neuesten Stand halten und prüfen Sie, ob es neue SSD-Firmware gibt, um die beste Leistung zu erzielen.
  • Mit dem SATA-Anschluss oder dem Kabel stimmt etwas nicht: Das Kabel des SATA-Anschlusses kann lose oder beschädigt sein.
  • Geringe RAM-Kapazität: Der Arbeitsspeicher Ihres PCs verwaltet alle Aktivitäten. Eine geringe RAM-Kapazität kann daher die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer SSD verlangsamen. Beenden Sie alle Hintergrundaktivitäten und starten Sie Ihren PC neu, um Ihren RAM zu reinigen.

Bei deinem alten Rechner können da mehrere Punkte aus dieser Auflistung zutreffend sein - normalerweise sollte der Rechner durch den Einbau einer SSD (auch in dieser "alten" Bauform) auf jeden Fall einen Geschwindigkeitsschub bekommen - ohne wenn und aber.

Versuche es mal mit dem TRIM-Befehl (als root in der Konsole ausführen, du hast ja ein Linux laufen, da sollte das klappen und möglicherweise bringt es ja was):

fstrim -v /

An irgendwas muss es ja liegen, dass du bei deinem Rechner angeblich/anscheinend keine Veränderung in Bezug auf die Arbeitsgeschwindigkeit bemerkst. Und dass das Internet bzw. der Seitenaufbau nicht schneller wird - na ja, das hat nun damit, ob eine SSD oder eine HDD eingebaut ist, aller Wahrscheinlichkeit wenig bis gar nichts zu tun. Aber das hat @mawe2 ja schon geschrieben. Lass dich also nicht verrückt machen von dem, was @gast1000 da schreibt. Zwinkernd

Es gibt in einer Demokratie keinen Raum fuer Brandmauern. (US-Vizepraesident J.D. Vance bei der Sicherheitskonferenz 2025 in Muenchen)
bei Antwort benachrichtigen
Genau so..... hjb