Linux 15.040 Themen, 107.151 Beiträge

3 Betriebssysteme auf einem PC

YIN-YANG / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

Habe einen sehr alten PC mit mehreren Festplatten, teilweise partitioniert. Auf diesem habe ich Windows 10 (32 bit) mit dem ich viele meiner ältere Programme, auf die ich nicht verzichten möchte, benutzen kann. Hatte mir nun eine Programm gekauft und feststellen müssen, dass  das neue Programm Windows 10 64 bit benötigt.

Also habe ich auf eine freie Partition Windows 10 (64 bit) installiert. Beim Startvorgang kann ich aussuchen, ob ich Windows 10 32 bit oder Windows 10 64 bit starten möchte. Mit der 32-bit-Version kann ich ausserdem auf meine Datein der 64-bit-Version zugreifen und umgekehrt. Ist sehr praktisch.

Wie allseits bekannt, endet ja der Support für Windows 10 im Oktober 2015. Mein PC ist aber nicht Windows-11-tauglich. Um nicht ungeschützt ins Internet gehen zu müssen, müsste ich einen neuen Windows-11-tauglichen PC kaufen.

Habe überlegt, ob ich mir auf eine freie Partition Linux aufspielen könnte und, wenn ich ins Internet möchte, mit Linux starte. Und wenn ich mit meinen anderen instalierten Programmen arbeiten möchte, einfach mit meinem Windows, so wie bisher.

Nun meine Frage: Geht das eigentlich, so wie ich das geschildert habe, dass ich Linux zusätzlich installiere und dann, je nach Bedarf, mit Windows 10 (32 bit), Windows 10 (64 bit) oder Linux starten kann, oder funktioniert das nicht? Habe Angst, dass wenn ich Linux installiere, meinen PC bzw. meine Windos Betriebssysteme durcheinander bringe und unter Umständen überhaupt nicht mehr benutzen kann. Kann mir diesbezüglich jemand helfen?

bei Antwort benachrichtigen