Kommunikation, Email, Messenger, Telefone, Chats, VOIP 1.483 Themen, 10.757 Beiträge

Thunderbird 78.5 - Taugt das Update?

winnigorny1 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Bin immer noch mit TB 68.12.1 unterwegs. Als hier bekannter "Schisser" habe ich bislang noch nicht das Update auf dien 78er ff gewagt, weil immer von irgendwelchen Problemen damit berichtet wird.

Wie sieht es hier bei Nickles aus? Kann jemand von Problemen berichten (mal abgesehen von der Optik)? Oder haben hier alle keine Probleme mit der neuen Version?

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 winnigorny1 „Hallo und vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort. So gefühlsmäßig würde ich sagen, dass ich dann lieber noch ...“
Optionen
Mit dem Rosa Riesen sollte es wohl keine Schwierigkeiten mit dem TLS 1.2. oder besser noch TLS 1.3. geben? Und wenn nicht muss ich das einstellen - und wenn ja, wo?


Über was Ihr Euch so eine Platte macht?!

Das Protokoll quatschen sich Server und Client selber ab. In dem Moment, wo Du für das Übertragen TLS oder altdeutsch SSL nutzt, wird einmal die Übertragung von Mailclient oder Browser zum Server verschlüsselt und im Mailclient das Passwort daher per SSL/TLS übertragen. Das ist doch aber schon seit Jahren so, seit das Übertragen des Passworts im Klartext von den Providern abgeschaltet wurde.

In dem Moment, wo Du bei den Zugangsdaten securepop/secureimap/securesmtp stehen hast, findet die Übertragung per TLS statt und dann kannst Du zusätzlich zur verschlüsselten Übertragung noch das Passwort selbst verschlüsseln.

Auf das Protokoll selbst und damit die Auswahl von 1.2 oder 1.3 hast Du selber keinen Einfluss, wenn Du nicht in der about:config herum harkst.

https://support.mozilla.org/en-US/kb/thunderbird-78-faq#w_how-to-enable-outdated-security-protocols-tls-1-0-and-1-1

http://kb.mozillazine.org/Security.tls.version.*

Mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Nachricht selbst hat weder das eine noch das andere zu tun. Das geschieht über S/MIME per Zertifikat oder PGP mittels Key statt und nur damit ist eine durchgehend verschlüsselte Kette vom Absender bis zum Empfänger gewährleistet.

Beim o.g. Standard findet lediglich der Transport (daher Transport Layer Security) verschlüsselt statt vom Absender zum Server und dann wieder vom Server zum Empfänger. Auf dem Server selber liegt die Nachricht im Klartext vor.

bei Antwort benachrichtigen