Server für LAN und Internet 368 Themen, 10.717 Beiträge

Benutzerdefiniertes DNS einrichten

winnigorny1 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

NordVPN bietet an, eine benutzerdefiniertes DNS einzurichten. So umgeht man die dauernden Captcha-Abfragen bei vielen Diensten.

Das kann man direkt bei den Einstellungen da machen. Aber was gebe ich da ein? Wenn ich die aktuelle IP von NordVPN da eingebe, ändert das gar nichts und meine eigentlich IP-Adresse dort zu hinterlassen ist auch alles andere als sinnvoll.

Wie also generiere ich DNS, die dann auch funktioniert? Damit bin ich völlig überfordert.

Hier ist die Eingabemaske:

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 andy11 „So was: 46.182.19.48 / 2a02:2970:1002::18 digitalcourage 204.152.184.76 f.6to4-servers.net, ISC, USA 2001:4f8:0:2::14 ...“
Optionen

Danke. Aber das sind für mich alles erstmal böhmische Dörfer. Ich habe mit NordVPN eine verschlüsselte Verbindung über OpenVPN eingerichtet, weil die eigentlich schnellere Nordlynx-Verbindung irgenwie mein Netzwerk nicht vom Internetzugriff ausschließt. Nur über die OpenVPN-Verbindung ist nur das "nichtidentifizierte Netzwerk" und nicht mein Netzwerk 4 mit Internetzugriff und das ist ja Sinn der Sache.

Und wie man oben sieht, soll ich da eine DNS direkt im Programm von NordVPN festlegen. Welche soll ich denn da nehmen? Ist das egal? Kannst du eine nennen, die ich da eintragen könnte/sollte?

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen