Windows 10 2.212 Themen, 28.170 Beiträge

PC lahmt

Andy30 / 53 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe einen Win64bit-PC mir 16 GB RAM, einer NVMe-SSD und einem AMD Ryzen 5 2400G-Prozessor mit 4x 3,4 GHz. Sollte abgehen wie verrückt. Sollte.

Zum Vergleich habe ich:

2. Win64bit-Laptop mit 4 GB RAM und einem aktuellen i5-Prozessor.

3. Altes VISTA 32bit-Notebook mit 2 GB RAM, einer normalen SSD und einem 2x 2,2 GHz-Intel-Prozessor.

4. Alten Windows 7 32bit PC mit 2 GB RAM, einer normalen SSD und einem CoreDuo (E6850) mit 2x 3 GHz.

5. Alten Windows 7 32bit PC mit 4 GB RAM, einer rotierenden HDD und einem recht betagten i3-Prozessor.

Alle Vergleichsrechner haben als Energieschema "ausbalanciert" eingestellt. Bei meinem PC habe ich das jetzt auf "Höchstleistung" gestellt, änderte aber nichts. Dazu zwei Beispiele:

Explorer öffnen, links ein Verzeichnis anklicken, und rechts öffnet sich sein Inhalt. Die Dateien und Ordner werden über eine Dauer von etwa 1 sec der Reihe nach gelistet; bis die Icons der Anwendungen, die mit den Dateien verknüpft sind, geladen sind, vergehen 3-4 sec (bei einer Datei und einem Unterverzeichnis ebenso). Miniaturansichten sind als Symbole eingestellt.

Anderes Beispiel: Ereignisanzeige öffnen und unter Windows-Protokolle z. B. System auswählen. Es wird sofort die Anzahl der Einträge angezeigt, aber bis diese selbst zu sehen sind, vergehen mehrere Sekunden.

Bei den anderen 4 Vergleichsrechnern (selbst der mit der HDD) vergehen überhaupt keine spürbaren Wartezeiten. Alle Fenster sind sofort vollumfänglich da! Alle Icons und auch alle Einträge in der Ereignisanzeige.

Wo kann ich bei meinem - hardwareseits schnellsten - PC die Bremse(n) lösen? Alignement ist OK, mit Diskpart getestet.

bei Antwort benachrichtigen
Andy30 fakiauso „Relativ wahrscheinlich ist da der WIndows Installer ...“
Optionen

Das bei ASUS als Chipsatz-Treiber bezeichnete Treiberpaket enthält nur mehrere Adrenalin-Pakete (Grafiktreiber, sonst nix), den kann ich nicht nehmen.

Habe mal über Programme und Funktionen den alten Chipsatz-Treiber von vorhin wieder deinstalliert (zeigte als Installdatum den 29.10.2019, als ich ihn zuletzt drübergebügelt hatte, nicht das heutige Datum, weiß aber nicht mehr, ob damals von ASUS oder von AMD).
Anschließend den von Dir verlinkten Chipsatz-Treiber erneut installiert. Diesmal lief die Installation fehlerfrei durch! Sogar zum Neustart am Schluss wurde aufgefordert (war vorher nicht der Fall, offensichtlich wurde der Treiber vorhin trotz successfully installed nicht komplett installiert.

Muss ich mir für die Zukunft merken, vor einem Treiberupdate unbedingt den alten vorher zu entfernen.

Der Energiesparplan wurde durch den neuen Treiber auf AMD Ryzen Balanced umgestellt. Soll ich das so lassen oder wieder den Ausbalanciert (empfohlen) von Windows nehmen?

Geräte-Manager:
Bei den AMD-GPIO-Controllern (2 Stück) reingeschaut, 1x immer noch vglw. alter Treiber (April 2019, Vers. 2.0.1.0) und 1x Treiber 2.2.0.124 vom 28.10.2019 (letztes Treiberupdate). Wurde der heute nicht mit aktualisiert?

AMD PSP Device ist jetzt 10.0 (vorher 3.0), aber immer noch gelbes Fragezeichen. Schlimm?

bei Antwort benachrichtigen
Alles wohl TOP: Andy30