Hi!
Das ganze Übel liegt in der neuen Codierung !
Das macht das ganze kompliziert und fast nicht aus der Ferne lösbar (meine Meinung, sorry).
Um überhaupt abschätzen zu können, ob da noch etwas zu retten ist, müsste man zudem wissen, wie die Dateien gelöscht wurden und was danach bis zur Rettung passiert ist.
Bei der Wiederherstellung kann immer etwas schiefgehen. Vom Grundsatz her ist eine Datei ein Eintrag im Verzeichnis (legt den Namen fest) eine Reihe von Verwaltungssektoren (legt fest wo genau die Daten (=Sektoren) und in welcher Reihenfolge gespeichert sind.
Wenn der Eintrag und die Verwaltungssektoren "gut" aussehen und von den dort verlinkten Sektoren keiner von einer anderen (nicht gelöschten) Datei verwendet wird, dann wird das Rettungsprogramm sagen, dass die Wiederherstellung gut aussieht. Die eigentlichen gespeicherten Daten werden vermutlich nur von wenigen Programmen auf Gültigkeit geprüft (ich hab da keinen Überblick, welches Programm da was macht).
Die angesprochene "unbekannte Codierung" kann einfach Datenmüll sein (hab ich selbst auch schon gehabt). Dann sind die Sektoren der Datei in der Zwischenzeit neu beschreiben und danach wieder gelöscht wurden.
Ich schau mir dann den Dateianfang in einem Hex-Editor an, um zu prüfen, ob da irgendetwas drin steht, dass nach einem Dateikopf aussieht, aber das führt (bei mir) auch in der Regel zu nichts, als ich zuletzt Dateien wiederherstellen wollte.
Das sind Erfahrungen, die ein paar Jahre zurückliegen, als sich mal eine Speicherkarte irgendwie "gelöscht" hat. (Ich hab nie herausgefunden, wie ich das verbockt hatte.) Damals konnte ich aber einen Großteil retten. Einige Dateien zeigten das beschriebene Verhalten. das dürften einfach ältere Dateien gewesen sein, die vor dem Löschen schon normal gelöscht wurden und deren Verwaltungsdaten noch vorhanden waren (die Daten aber nicht mehr).
Bis dann
Andreas