Will Familienfilme ca 100GB archivieren. Welche Platten (SSD, HD, Fabrikat) sind am sinnvollsten?
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.602 Themen, 110.497 Beiträge
      Wenn du diese Filme von überall TV,s, Tablet, Handy usw. alles zu Hause zu jeder Zeit schauen willst, würde ich in NAS ... gelöscht_35042 
    
    
      Wahrscheinlich, wie gewohnt, ein guter Vorschlag von dir., entscheiden werde ich es also, sobald ich weiß, was NAS ist. dddoc1 
    
    
      Ein NAS ist ein kleines Gehäuse, in das man Festplatten einbaut. Das kann man überall hinstellen, es benötigt aber einen ... gelöscht_35042 
    
    
      Ich benutze zwei Festplatte je 2 TB. Eine intern, eine extern in einer Dockingstation. Dann habe ich Festplatten genommen, ... pappnasen 
    
    
      Archivieren im Sinne von in den Schrank legen als Duplikat oder auch um sie hin und wieder anzusehen? Im letzteren Fall ... VC1541 
    
    
      Das ist eine Fehleinschätzung. Das mag in den Anfangszeiten - und da auch nur bei preiswerten Lösungen der Fall gewesen ... winnigorny1 
    
    
    
      Hier gibt es gerade 1TB-Platten von Seagate günstig: Klick Das sind welche, die mit 5400 Umdrehungen laufen - also für ... hjb 
    
    
      Sowohl HDDs, als auch SSDs brauchen offiziell alle paar Monate Strom um dauerhaft zu funktionieren. Macht du regelmäßig ... nemesis² 
    
    
      Ich dachte mehr an externe Geräte. Wie sieht es aus mit Speicherkarten etc.? Gibt es da etwas, das keine Wartung braucht? ... dddoc1 
    
    
      Steintafeln haben sich bewährt wenn Du Daten wirklich lange und wartungsarm speichern willst. Das Datenvolumen ist halt ... Borlander 
    
    
    
      Steintafeln: Für die sha256summen der .isos der DVDs könnte man sie schon nehmen. Weil angeblich gelagerte DVDs nicht auf ... dddoc1 
    
    
      BluRay DVDs gibt es nicht. Entweder DVDs oder BluRay-Discs. Ich höre oft das Rumgehacke auf BDs. Das kommt daher, dass ... VC1541 
    
    
      Wiki: Das Akronym DVD geht ursprünglich auf die Abkürzung von Digital Video Disc zurück. Heute wird die Abkürzung als ... dddoc1 
    
    
      nein, es kommt immer auf die Quelldatei an, nicht auf das Speichermedium. Frag hier eventuell in 30 bis 50 Jahren nochmal ... swiftgoon 
    
    Weil angeblich gelagerte DVDs nicht auf Dauer lesbar seien, will die Daten umschichten. Es sieht so aus, dass wohl HDDs derzeit die sicherste Lagerfähigkeit darstellen.
Es gibt unterschiedliche Arten von DVDs. DVD-RAMs wurden zwischenzeitlich auch in professionellen Archivspeicherlösungen eingesetzt. Sind vom Volumen aber einfach nicht mehr zeitgemäß.
Früher gab es auch Techniken wie Magnetoptische Speichermedien (MO) die auf die Nutzung in Archivlösungen vorgesehen waren. Übrig geblieben sind nur noch Bandspeicher, und die sind vor allem im großen Stil interessant: Wenn Du eine Tape-Librabry voll bekommst. Für den Privateinsatz wirst Du damit wenig Spaß haben und Festplatten sind halt das einzige was noch übrig bleibt als Option.
      Ich dachte, die brauchen offiziell auch mind. 1x pro Jahr Strom. Die originalen Studien wären mal interessant, wie lange ... nemesis² 
    
    
      Die Idee hat durchaus was. Dann würde ich aber eher den Ansatz mit mehreren Partitionen wählen und die Platte unter ... Borlander 
    
    
      Wozu brauchst Du bei einer Festplatte Strom? Oder hast Du da sorge, weil auch Flash-Speicher verbaut sind? Also wenn man ... Borlander 
    
    
      Sicher weil die Mechanik nicht festgehen soll. Ich hatte selbst damit noch nie Probleme und einige Platten werden erst ... nemesis² 
    
    
      Das wäre auch eine Vermutung von mir gewesen. Finde es allerdings interessant, dass die Hersteller dazu so genaue Angaben ... Borlander 
    
    
      Mein Gott, wenn man wieder einmal das geballte Wissen von manchen Usern hier liest, wird es einem grauslig und der ... gelöscht_35042 
    
    
      Na ja - aber auch nur, damit die Mechanik geschmiert bleibt, weil sonst die Lager verharzen . Draufschreiben oder löschen ... winnigorny1 
    
    
      Also, was lernen wir von den alten Ägypter, die schon vor 4000 Jahren alles in Stein gemeißelt haben? hatterchen1 
    
    
      Eher nicht. Da dürfte keinerlei Berührung stattfinden. Wenn doch, dann ist die Platte sowieso hin... mawe2 
    
    
      Aufgrund eines Luftpolsters, das durch die Reibung der Luft an der rotierenden Scheibenoberfläche erzeugt wird, schweben ... Alpha13 
    
    
      100 GB ist ja nichts an Daten. Wenn das tatsächlich nur zur Archivierung ist und nicht noch viel mehr dazukommt, dann nimm ... Sovebämse 
    
    
      Ein 128-GB-Stick kostet zwischen 15 und 25 EUR. Festplatten sind teurer. Aber eigentlich ist 100 GB wirklich nichts. mawe2 
    
    
    
    
      Ja, ein Billig-Stick, dem ich solche Daten nicht unbedingt anvertrauen würde und die sicher sehr niedrige Schreibwerte ... Sovebämse 
    
    
      Einen USB-Stick würde ich grundsätzlich für diese Zwecke nicht empfehlen! Aber Du hattest den ja ins Gespräch gebracht. ... mawe2 
    
    
      Ja, das mit dem Stick stimmt schon, da hatte ich noch Preise von vor paar Jahren im Kopf, da waren auch etwas günstigere ... Sovebämse 
    
    
      Mechanisch nicht, aber die Flash-Speicher halten Ihren Ladungszustand nicht für die Ewigkeit. Habe auch schon Aussagen ... Borlander 
    
    
    
    
      das ist meine Absicht. Die Familienfilme sollen an 3 Nachwachsende verteilt werden. Falls mal 1 Version ausfällt, ..., 1 ... dddoc1 
    
    
      https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/7712F395469.html Gibt noch ganz viele... hatterchen1 
    
    
    
    
  