schon mehrere dieser Strolche gelistet
- dann ist ja wirklich alles klar!
Unter verbraucherzentrale.de gibt es diese Mail am 31.Januar 2019 auch schon angezeigt und erklärt.
Solche Mails kommen bei mir gar nicht in die normale Mail sondern landen gleich unter Unbekannt - weil ich ja schon mal hin und wieder gucke, was es für Spam-Mail-Maschen gibt. Dann wird gelöscht.
Und das passiert auch bei einer Adresse, die nicht gehackt wurde.
Solange in der Adresse nicht ein ebenso kryptischer und langer Name wie für Passwörter steht, kann eine Adresse leicht zusammengestellt und gleich ausprobiert werden.
Den Test, ob meine Adresse gehackt ist, mache ich regelmäßig. Denn mit einer Mailadresse lässt sich einiges außer SPAM-Versand anstellen.
Gruß,
Anne