Viren, Spyware, Datenschutz 11.262 Themen, 94.824 Beiträge

Unglaublich.......

winnigorny1 / 60 Antworten / Flachansicht Nickles

Was für'n Stümper, LOL! Ich kann es nicht fassen! Sollte es wirklich irgendwelche Idioten geben, die darauf reinfallen? Also ein bißchen mehr sollte der Typ sich wirklich anstrengen......

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
Sicher? winnigorny1
Borlander gelöscht_323936 „Darauf könnte jemand antworten, der Ahnung von der Materie hat. Und etwas davon versteht, wie eMails sich durch den ...“
Optionen

Die Sache ist eigentlich ganz einfach:

Ursprünglich war mal nur der Versand von reinen Text-Mails vorgesehen. Irgendwann hat man dann mit MIME eine Technik geschaffen mit der man auch andere Daten per Mail übertragen kann.

Beim Versand von HTML Mails ist es üblich diese als multipart/alternative zu versenden, so dass neben der HTML-Darstellung auch eine Plaintext-Variante mitgesendet wird. Im Idealfall ist diese absolut inhaltsgleich (nur ggf. weniger Fancy), aber das muss nicht zwingend so sein. Man kann in sehr vielen Fällen auch eine sinnvolle Plaintext-Repräsentation der Inhalte erzeugen, aber das macht halt Arbeit bzw. kostet Geld.

Gerade z.B. bei Newslettern mit integrierten Bildern ist es nicht so selten, dass die HTML-Darstellung dann auch einfach noch mal online bereitgestellt wird für Nutzer die Mails nur mit Plaintext lesen.

wie eMails sich durch den Absender verfolgen lassen.

Wenn der Benutzer nicht mitwirkt, dann sollte das heute gar nicht mehr möglich sein. Selbst Microsoft Outlook lädt in der Standardkonfiguration keine Mail-Inhalte per HTTP nach, sondern verwendet zur Darstellung ausschließlich Inhalt der direkt in der Mail eingebettet ist.

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen