Ich habe mir das Programm "downgeloaded" und es ist unter Downloads gelandet mit folgender Bezeichnung;
FreeFileSync-8.2-Ubuntu-16,04-64bit-tar.gz
Und jetzt muss es ja auch noch installiert werden ... aber wie?
Gruß Egon
 
      Ich habe mir das Programm "downgeloaded" und es ist unter Downloads gelandet mit folgender Bezeichnung;
FreeFileSync-8.2-Ubuntu-16,04-64bit-tar.gz
Und jetzt muss es ja auch noch installiert werden ... aber wie?
Gruß Egon
 Xdata
Xdata  fakiauso „Das nun vielleicht nicht gerade. Eventuell haben die Macher einfach nicht genug Dampf dahintr, um für jede Distri ...“
fakiauso „Das nun vielleicht nicht gerade. Eventuell haben die Macher einfach nicht genug Dampf dahintr, um für jede Distri ...“
      
          Bei Firefox nehme ich seit Jahren die tar.gz Version des Originals,
          die aber als Default schon so Konditioniert ist
          um
          erstmal entpackt
          -- sofort zu funktionieren und auch autonom updatebar ist, sogar automatisch.
        
          Musste mir schon vorwerfen lassen nicht UNIX -konform
          bzw. nicht Linux -konform am Paketsystem vorbei zu installieren.
        
Das ist aber nicht richtig!
          Die ur UNIX und auch Linux sind methodisch erstmal nicht für ein Paketsystem konditioniert.
          Es ist eigentlich UNIX Philosphie Abhängikkeiten
          -- so weit es geht zu vermeiden.
        
          Soll Bedeuten: Jedes Programm soll da  so klein es geht  und weitgehend
          eigenständig
          aus eigener Kraft, autonom funktionieren.
        
Die tar.gz von SLackWare funktionieren teilweise noch heute so.
          Leider sind tar.gz aber meist nicht fertig konditioniert
          -- lassen selbst erfahrene User kapitulieren!
        
          Ein Paketsystem ist nicht schlecht.
          Sorgt aber für über das ganze BS verstreute schwer zu überblickende
          Abhängigkeiten.
        
-- Eine systematische Trennung ist bei Linux kaum möglich ohne etwas anderes mitzureißen!
Snappy soll da bald gegensteuern.
Ist aber hoffentlich so gut wie bei MacOS X programmiert.
          Es ist ein Genuß zB. den Safari ganz wegzuwerfen, einfach so 
          -- ohne das halbe System wegen verstreuter Paketabhängigkeiden durcheinanderzubringen
          .. aber auch genau so einfach wiederzuholen!
        
