Off Topic 20.147 Themen, 223.543 Beiträge

Aquarium?

PCFabi1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hey Leute,da ich und meine Freundin bald in eine neue Wohnung umziehen,möchte ich gerne ein Aquarium im Wohnzimmer einrichten. Da ich davon keine Ahnung habe wollte ich gerne vorab im Forum nachfragen was alles dabei zu beachten ist.
Danke für eure Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
giana0212 PCFabi1 „Aquarium?“
Optionen

Hi, PCFabi1.

Zu beachten ist da viel.

Das fängt an mit der Größe des Aquariums. Die bestimmt uU den Standort (Gewicht, Statik).

Für Anfänger eignen sich besonders die Fische der afrikanischen Seen (Malawi u. Tanganjika), der Vorteil besteht in der chemischen Zusammensetzung der Seen, da man dann einfach Leitungswasser (hart) nutzen kann. Wichtig ist noch zu beachten, nur wenig Fische in das Becken zu setzen, so daß es deutlich unterbesetzt ist. Dadurch kommt weniger organischer Abfall ins Wasser und es bilden sich nicht zu schnell Algen. Dabei hilfreich ist es auch, nur kleine Fischsorten auszuwählen. Daher würde ich Tanganjika-Fischarten bevorzugen, sie sind insgesamt kleiner und kräftiger gezeichnet. Zu sehen gibt es oft auch mehr, Schneckenbarsche zB pflegen ein intensives Sozialverhalten. Sie legen ihre Brut in leeren Schneckenhäusern ab (daher der Name), bewachen aber als Schwarm die Gelege.

Je größer ein Becken ist, umso leichter ist es zu pflegen. Klinkt komisch, ist aber so, weil viel Wasser bedeutet, die Chemie des Wassers kippt nicht so leicht. Kippt ein Becken um (die Chemie), ist das oft der Start für ein Massensterben. Das Becken sollte immer im Schatten stehen und nicht an einer Stelle, wo pausenlos Action ist, das mögen Fische nicht.

In so ein Becken gehört außerdem Sand, ein paar Fels-Steine, eventuell ein paar Pflanzen. Alles im Becken muß chemisch neutral sein, das ist besonders zu beachten, wenn man Material selber in der Umgebung zusammensucht. Ich habe dazu im Steinbruch Felsbrocken ausgeliehen, die waren extrem schön und chemisch neutral (Granit). Statt Sand habe ich gute Erfahrungen mit Streu-Split gemacht, ich verwendete die dunkelste Sorte, dann bilden sich nicht so leicht Algen. Der Split muß vor der Verwendung mehrmals gut gespült werden, damit das Wasser klar bleibt.

Zusammenfassung: Großes Becken, kleine Fischsorten, wenig Besatz.

Externer Filter ist gut, zweiter Filter schadet nicht.

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.biologiedidaktik.at%2FTiere%2FDateien%2FSchneckenbuntbarsch%2Fschneckenbunt.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.biologiedidaktik.at%2FTiere%2FSchneckenbuntbarsch.html&h=281&w=400&tbnid=iqaOflyPWd8AiM%3A&docid=gKnXucFZkP0HtM&ei=GlwhV9DbNemOgAbA7qeACQ&tbm=isch&client=ubuntu&iact=rc&uact=3&dur=302&page=1&start=0&ndsp=16&ved=0ahUKEwjQ0KS9jLDMAhVpB8AKHUD3CZAQMwgnKAUwBQ&bih=663&biw=1280

Die Fische sind sehr klein und kräftig gezeichnet. Sie lassen sich leicht züchten, wenn man Weinberg-Schneckenhäuser beigibt.

Beim Kauf ist zu beachten, daß Fische vom Spezialisten besser sind als aus dem Großmarkt (zB Obi), weil von dort oft Krankheiten eingeschleppt werden. Wildfänge sollte man meiden, die Zerstörung der Natur sollte man nicht unterstützen. Wildfänge sind viel teurer als Nachzuchten, außerdem fühlen Wildfänge sich in Aquarien nicht wohl.

Auch anderer Beisatz sollte passend gewählt werden, außerdem ist weniger besser.

Einen passenden Unterschrank kann man billig selber bauen, dazu braucht es nur Küchenarbeitsplatten. Oben und unten auf passende Länge kürzen und in der Mitte hochkant über Kreuz zusammenstecken. Alles zusammenschrauben, fertig. Kann man auch als Bock für ein Auto nehmen. Unter das Becken am Besten eine dünne Lage Styropor oder eine Matte (die gibt es extra dafür).

Ein Aquarium muß außerdem bei der Urlaubsplanung einbezogen werden, auch entstehen, nicht zu vergessen, laufende Kosten.

MfG

BTW: Vergiss Sachen wie Guppys und Neons, das sind südamerikanische Flußfische, das Wasser muß weich sein, die Chemie muß genau stimmen und die Fische sind stinklangweilig. Die haben wir immer an die Buntbarsche verfüttert.

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen