Grafikkarten und Monitore 26.140 Themen, 115.545 Beiträge

Pinnacle PCTV 310 I

ullibaer / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

In einem PC steckt eine TV-Karte von Pinnacle. PCTV 310i heisst die Karte.

Den Treiber hat Windows 10 bei der Neuinstallation gestern automatisch installiert.

Aber ich brauche noch die Software um TV zu sehen. Es müsste eine DVB-T Karte sein.

Diese war mal in einem PC mit XP Media Center drin.

Hat jemand von euch eine Idee?

Gruss Ulli

bei Antwort benachrichtigen
Du brauchst das hier: ... luttyy
Knoeppken luttyy „Du brauchst das hier: ...“
Optionen

Hallo zusammen,

ich hänge mich einfach mal an luttyys Beitrag an. Ja die Software ist gut, diese nutze ich auch, allerdings als Vollversion. Wenn man diese so herunterlädt, dann funktioniert diese nur als Demo, es sei denn, man hat einen Aktivierungsschlüssel. Meinen hatte ich von einer älteren CD von Pinnacle, die bei meiner TV-Karte dabei war, ist eine ähnliche wie Ullis.

Oft wird nach Alternativen im Netz gesucht, möglichst freeware und einfach. An die Software, die die meisten Anwender schon installiert haben, denken die wenigsten, nämlich den "Alleskönner" VLC-Player. Zwinkernd

Eine paar Bilder hänge ich nun für Ulli hier dran, die sind fast selbsterklärend. Ich muss aber gleich dabei sagen, dass VLC bei mir nun nicht mehr für TV genutzt wird, sondern PCTV von Pinnacle, deshalb sind einige Optionen in den Bilder ausgegraut. Ich habe eine aktive Antenne, die Spannung kann man unter PCTV ein und ausschalten, das geht mit dem VLC nicht, also bitte daran denken, dass eine entsprechende Antenne genutzt wird, die die Signale stark genug an die TV-Karte sendet, sonst bleibt das Bild schwarz, wie in meinen Bildern.

Wenn man den VLC startet, geht man über den Reiter "Medien" und und klickt auf "Aufmahmegerät öffnen..."

Man wählt TV-digital...

...wählt DVB-T und gibt die entsprechende Frequenz ein (dazu später mehr)...

Zum Schluss drückt man die Return-Taste oder klickt auf "Wiedergabe". Ist die richtige Frequenz eingegeben und die TV-Karte wird auch vom VLC erkannt, startet nach einer kurzen Denkpause das erste Programm von mehreren, aus der eingegebenen Bandbreite. Die Programme wechselt man direkt so:

Es werden dann automatisch die entsprechenden Programme aufgelistet, die man dann per Mausklick auswählen kann. Wird bei dem Bild jetzt nicht angezeigt, da mein VLC diesbezüglich inaktiv ist.

Die Frequenzen sind in jedem Bundesland unterschiedlich, man findet mehrere Auflistungen im Netz, meine pickte ich mir unter "Bundesland NRW" aus folgender Liste raus:

https://www.ueberallfernsehen.de/dvbtdownloads127.pdf

Dort suchte ich mir die entsprechenden Zahlen raus, probierte einige und speicherte diese in eine *.txt-Datei ab. Wie schon geschrieben, die Liste ist für NRW. Links werden die Zahlen dargestellt, die man eingeben muss, rechts stehen die entsprechenden Programme:

Wer also in NRW wohnt, kann diese Liste auch gleich nutzen, die funktioniert immer noch. Jetzt ist es natürlich doof, jedesmal nach dem Start des VLC die Zahlen einzutippen. Ich machte es wie folgt: Die Zahlen tippte ich einmalig nacheinander ein und klickte auch jeweils auf "Wiedergabe", das wird flüchtig in die Wiedergabeliste abgespeichert. Die kann man auch als Datei abspeichern und zwar so:

Die enstehende *.xspf-Datei benannte ich einfach TV.xspf. Man braucht danach nicht mehr den VLC manuell zu starten, sondern macht einen Doppelklick auf diese Datei. Ist der VLC danach gestartet, sieht man auch gleich die erste Frequenz die man vorher eingab:

Möchte man nun die Frequenzen wechseln, macht man nur einfach einen Rechtsklick in das laufende Bild vom VLC und wählt eine der angezeigten vorher eingegebenen Zahlen:

Wie man dann die Programme wechselt, zeigte ich ja im oberen vierten Bild.

Damit bei der Wiedergabe der Programme auch entsprechende Buttons in der Wiedergabeleiste des VLC angezeigt werden und die Wiedergabeliste so wie in meinem Bild zu sehen ist, nahm ich folgende Einstellungen vor:

Sodele, ich hoffe ich habe keinen hier gelangweilt, ist doch länger geworden als ich dachte, aber ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren. Vielleicht sind einige Schritte auch noch einfacher zu  lösen, ich "bastelte" daran selbst etwas länger, aber was tut man nicht alles, wenn man TV am Rechner sehen will und die Software-CD verlegt hat. Zwinkernd

Bis bald,
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen