Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.254 Themen, 123.494 Beiträge

UEFI

Olaf Runge / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ich hab inb meinem Rechner das Motherboard Asrock Z77/Pro3, 2 Betriebssysteme auf einer Samsung SSD.

Bis vor ein paar Wochen hatte ich als 1. Betriebsystem Opensuse 13.2 und als 2. System auf einer 2. Platte Windows 7im Legac-Modus und MBR Partitonierung installiert.

Die Betreibssystemauswahl ging mit dem Grub2 Menü. Jetzt hab ich eine größeer Platte verbaut und im UEFI-Modus beide Systeme neu installiert.

Jetzt hab ich das merkwürdige Verhalten, dass eine Betreibssystemauswahl im UEFI-Bootmenü - meistens das von Windows nach dem 2. oder 3. Systemstart verschwunden ist.

Es kann doch nicht die Lösung sein entweder mit SuberGrub2 den Start durchzführen oder ständig mit der Win7 DVD den Systemstart zu reparieren. 

Den CMOS Speicher hab ich vor der Installierung durch kurzschliessen geleert.

Kennt jemand das Problem und evtl. die Lösung.

Gruss und Dank  Olaf

bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge apollo4 „Das ist aber der Fehler. Denn nach dem Link steht doch eindeutig ...“
Optionen

Hallo apollo,

nach einer gewissen Zeit ein Update zu dem genannten Problem.

Ich habe inzwischen auf der 1. Festplatte (SSD) 4 Betriebssysteme installiert.

1. Windows 10, 2. aber Hauptbetriebssystem openSuSe 13.2 KDE (hatte kurzzeitig Leap 42.1 installiert, aber dies macht mir mit Plasma 5 noch einen unfertigen Eindruck. Auf jeden Fall gibt es einige wichtige Funktionen noch nicht wie bei KDE 4.x), 3. Linux Mint 17.3 Cinnamon und 4. Ubuntu.

Sowohl Linuxmint als auch Ubuntu haben keinen Booteintrag im Uefi hinterlassen - aber es müssen Booteinträge in der EFI-Systempartition vorhanden sein.

Nach der Installation der anderen Betriebssysteme hatte ich jeweils grub bzw. grub2 in openSuSe neu installiert um das schöne Bootmenü von openSuSe zu erhalten und dies als 1. Betriebssystem zu starten. Die Bootauswahl erfolgt nun mit diesem Menü - sieht auch besser aus als das Uefi-Menü. Wenn ich allerdings Windows hieraus starte, dann legt sich dieses für den nächsten Bootvorgang als 1. Auswahl immer wieder gegen meinen Willen fest.

Ich denke dies ist vom Hersteller des Mainboards in Zusammenarbeit mit Microsoft so gewollt. Unverschämtheiten ist man ja von Microsoft zu hauf gewöhnt.

Gruss Olaf

bei Antwort benachrichtigen