PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.451 Themen, 79.393 Beiträge

Bootzeiten Optimierung durch SSD

Sniady / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

HI,

ich habe zur Zeit eine in die Jahre gekommene 500 GB SATA II Festplatte und 6 GB RAM.

ich möchte den Bootvorgang von zur Zeit ca. 40 Sekunden durch den Einsatz von SSD beschleunigen.

hat jemand Erfahrung

1. mit welcher Zeitersparnis ich beim booten rechnen kann und ob

2. ein wesentlicher Zeitgewinn zwischen der unten dargestellten Hybridfestplatte und der PCIe SSD zu erwarten ist?

Ich schwanke zwischen der Hybridfestplatte

Seagate Desktop SSHD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DX001) ab €69,80 mit 8 GB SSD

in Verbindung mit einer PCIe/SATA III Karte für ca. 35 €

Zusammen also ca. 105 €

und der

  • PCIe SSD : Plextor M6 Pro SSD mit 256 GB für ca. 240 €, ca. 750 MB/s

Danke fürs Lesen unf für eine Antwort.

Hans-Joachim

bei Antwort benachrichtigen
marinierter Sniady „Bootzeiten Optimierung durch SSD“
Optionen

Hallo,

also man merkt die Beschleunigung durch eine SSD deutlich. Mein Lieblingsbeispiel ist da ja immer der Firefox. Während er beim Öffnen auf einer normalen Platte erstmal eine Gedenkpause einlegt, öffnet er auf einer SSD sofort.

Auch beim Booten ist die Beschleunigung deutlich spürbar, und ich habe nur SATA II.

Allerdings habe ich die SSD nur für das System und Programme, alle anderen Daten liegen auf einer herkömmlichen Platte.

Zu Hybridplatten habe ich keine Erfahrung, aber wenn ich du wäre, dann würde ich es richtig machen und mir direkt eine SSD kaufen.

bei Antwort benachrichtigen