Internetanschluss und Tarife 23.318 Themen, 97.870 Beiträge

Telekom kämpft mit überregionaler IP-Störung

gelöscht_238890 / 76 Antworten / Flachansicht Nickles

So in etwa lautete heute eine Mitteilung in der Tageszeitung.
Demnach soll es aktuell bei ca. 3 Millionen Nutzern von DSL zu massiven Ausfällen kommen.

Auch hier, schon ein paar Tage alt, nachzulesen:

http://www.mobilfunk-talk.de/news/178212-telekom-kaempft-mit-ueberegionaler-ip-stoerung/

http://www.heise.de/netze/meldung/Anhaltende-und-massive-Stoerungen-bei-IP-Telefonie-der-Telekom-2305334.html

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_320029 shrek3 „Wie kommst du denn da drauf? Das ist völliger Unsinn. Hast ...“
Optionen

Hallo,

Hast du mindestens zwei verschiedene Telefonnummern von der Telekom bekommen?

angeboten wurde es öfter schon von der T-kom. Doch ich brauche keine 2 oder gar mehr (glaube bis 4 Anschlüsse wurden angeboten), wozu?  Auch wenn

all die Jahre nur im Besitz eines analogen Anschlusses.

hat der reibungslos funktioniert, also ich weiß nicht was ich für einen Anschluß habeÜberrascht. Auch auf der "Detaillierten Rechnung" habe ich keinen Hinweis auf "analog oder ISDN" Anschluß gefunden. Mit technischen Feinheiten wie ISDN oder analog ist mir eigentlich egal solange ich nicht über eine zusätzliche Störquelle wie Router im Dauerbetrieb telefonieren muß. Bei dieser störanfälligen Zwangsmaßnahme bleibt eben nur die Lösung der 2 Handy mit dortiger Flatrate. Nur eben schade das man Abschied vom Vertrauten nehmen muß dann.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Test2 xafford
Test3 xafford
Test 5 - Code check xafford
Test 6 - Fehler behoben? xafford