Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.272 Themen, 123.745 Beiträge

PC ausgegangen und lässt sich nicht wieder einschalten

Ebo1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe einen PC, der während des Betriebes sich plötzlich ausgeschaltet hat. Er lässt sich abe rüber den Power-Taster nicht wieder starten. Die grüne LED auf dem Board leuchtet aber.

Das Netzteil habe ich durch Kurzschließen von Pin 4 und 6 des Steckers überprüft. Es ist i.O..

Nach dem Wiedereinbau habe ich die Pins "Power SW" überbrückt. Auch dadurch lief das Netzteil im eingebauten Zustand nicht wieder an.

Board: P4SP-MX SP,   BS: Windows XP SP2

Hat jemand eine Vermutung, was die Ursache sein kann?

Ebo1

bei Antwort benachrichtigen
Ebo1 Alpha13 „Das Netzteil läßt sich definitiv nur durch Tausch als ...“
Optionen

Hallo,

an den Kondensatoren sind optisch keine Veränderungen festzustellen.

Ich habe jetzt 3 verschiedene (zwar gebrauchte) Netzteile angeschlossen. Sie laufen zwar mit den Pin 4/6-Test, aber mit dem Power-Taster dann nicht. Bei einem Netzteil Rucken der Lüfter im Netzteil und der CPU-Lüfter ganz kurz an. Bei nochmaligen Drücken des Taster erfolgt das nicht wieder. Erst wenn ich das Netzteil aus- und dann wieder eingeschaltet habe, erfolgt beim Drücken des Power-Tasters  kurz die gleiche Erscheinung. Bei diesem Netzteil ist aber der würfelförmige 4-polige Stecker, der auf das Board gesteckt werden muss, nicht vorhanden

Noch etwas Anderes: 

Nachdem gestern der PC ausgefallen war, brannte ca. 30 Minuten später in der Küche der Heizring der Umluftheizung im Backofen durch. Daraufhin habe ich die anliegende Spannung an einer Steckdose gemessen und genau 240 Volt festgestellt. Sollte das die Ursache auch für den Ausfall des PCs gewesen sein? Oder gleichen die Netzgeräte solche Spannungsspitzen normalerweise aus? Wenn nicht, dann hat es bestimmt auch das Board getroffen.

Ebo1

bei Antwort benachrichtigen