Kommunikation, Email, Messenger, Telefone, Chats, VOIP 1.462 Themen, 10.477 Beiträge

TAE-Dose 4 statt 2 Kabel angeschlossen

DannyCoburg / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, der Router meines fast 80-jährigen Nachbarn ging auch nach Resetten etc. nicht mehr und er entschloß sich, sich eine Easybox von seinem Anbieter vodafone kommen zu lassen.

Ich versprach, ihm beim Einrichten zu helfen. Als ich gestern vorbeikam, hatte er die TAE-Dose aus der Wand hängen. Die üblichen 2 Kabel (Kabel rot in Pin 1 und rot-schwarz in Pin 2 der insgesamt 6 Pins - oder heißt das Klemme statt Pin.

Aber jetzt verstehe ich nichts mehr: 2 zusätzliche Kabel, beide schwarz-rot, waren neben der Dose herausgeleitet steckten also nicht etwa in einer Klemme, sondern waren direkt auf dem Mainboard seiner "Starterbox" von Arcor in einem Kunststoffteil mit ebenfalls Klemmen verdrahtet. Da er diese nicht aus der Starterbox rausbekam, hatte er sie abgeschnitten. Diese verrückte Verkabelung hatte ihm seinerzeit jemand gemacht. Ich kann es nicht besser beschreiben, sowas habe ich noch nie gesehen.

Seither geht auch kein Telefon mehr. Keine Ahnung, wie ich dem armen Mann helfen kann, kennt sich jemand aus? Sollte nicht  wenigstens das Telefon gehen, für was denn die beiden anderen Drähte?

Im EG  hat die TAE auch nur die beiden Drähte auf Klemme 1 und 2 (von hier wurde weitergeleitet auf das OG, wo der Router steht), aber auch dort geht jetzt kein Telefon mehr.

Möchte gerne dem älteren, sehr netten, Mann helfen. Weiß jemand irgendeinen Rat?

bei Antwort benachrichtigen
Hallo Danny, ... Kabelschrat
Borlander DannyCoburg „Hallo Kabelschrat, das verstehe ich, was aber nicht, warum ...“
Optionen
wenn er doch auch einfach den Stecker ins Gerät hätte stecken können.

An dem Kabel was aus der Wand kommt wird aber wohl eher kein Stecker dran gewesen sein.

Fest installierter Kabel mit Stecker dran sind grundsätzlich keine empfehlenswerte Lösung. Entweder in einer Dose enden lassen, oder eben direkt mit der TK-Anlage verschrauben (was nicht unüblich ist). Ich finde es übrigens sehr ärgerlich, dass die aktuellen FritzBox Modelle von AVM nur noch TAE und RJ11 Buchsen haben und keine Klemmen mehr. Eine saubere Verkabelung von fest installierten Telefonleitungen wird dadurch wesentlich erschwert. Die wenigstens unschönste Lösung besteht dann noch darin, dass Du das Kabel auf einer RJ45-Buchse enden lässt und ein RJ45 auf RJ11 Kabel verwendest…

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen