Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.547 Themen, 109.583 Beiträge

Zwei identische Hdd´s und deshalb Probleme?

Arehton / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Gemeinde.

Ha da gerade bei mir eine erstaunliche Erfahrung machen müssen.
Zur Situation. Ich habe 2x Win7 laufen. Beide Os sind jeweils auf einer Platte installiert. Hinzu kommt noch eine 3´te Platte, die bei beiden Betriebssysteme mitläuft. Bis Dato ohne Probleme.
Bis vor kurzem. Da ist mir eine Platte mit einem OS abgeschmiert. Hab zwar ein Backup, dennoch entschied ich mich aber, mal Win7 neu aufzusetzen. Eine Ersatzplatte hatte ich vorab im letzten Jahr gekauft, da ich eine auf Reserve haben wollte.
Installation natürlich ohne die zweite Platte. Daher auch keine Probleme. Aber dann, als ich die zweite ins neue System einbinde, begannen die Probleme. Klackgeräusche, System stürze Gelegentlich ab, bei einem Neustart fand mein Bios zeitweise die Os Platte nicht usw.

Habe einiges Versucht, das Problem zu lösen, aber ohne Erfolg.
Dann (durch Zufall) bemerkte ich, das die 2 Platten identisch sind. Die eine aus dem Jahr 2012 und die neue 2013. Die Bezeichnung der beiden Platte: Toshiba DT01ACA100
Der Unterschied ist nur der Aufkleber. Daher ist mir das bis Dato nicht aufgefallen.

Daher mal meine Frage, ist es wirklich Möglich, das man durch 2 gleiche Platten so abartige Probleme mit einem System bekommt? Ich hatte so etwas jedenfalls noch nicht erlebt.

Ich hab jetzt mein System etwas umgestellt. Beide Betriebssystem haben jetzt extra eine zusätzliche Platte. Und seit dem läuft auch alles wie geschmiert.

MSI MEG X570 Unify, AMD Ryzen9 5900X gekuehlt mit einem ARCTIC Liquid Freezer II 360, 64 GB G.SKILL Aegis Arbeitspeicher, Nvidia GeForce RTX 4080 Grafik, WD Black SN850 500Gb (Win OS), WD_Black SN770 2TB und eine Kingston SNV2S2000G 2TB, Be Quiet! STRAIGHT POWER 11 ATX 1000W 80plus Gold BN285, BE QUIET! Pure Base 500DX weiss, M-Audio (M-Track Duo) USB Soundkarte
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Arehton „Mir eben auch noch nie, daher meine Verwunderung. Und ja, ...“
Optionen
Treiberprobleme (Konflikt) wurden unter Win7 auch nicht angezeigt. Verrückt das ganze......

Vielleicht ist es doch ein Treiberproblem. Hast du gesondert die Chipsatztreiber installiert oder die von Windows gelassen?

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen