Windows 7 4.528 Themen, 43.513 Beiträge

2 Mal Win 7 auf einem Rechner möglich?

Ahnungslos- / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Fachleute mein Problem / Wunsch.

Habe Win 7 Prof auf einer SSD, Programme etc auf anderer Platte. Win ist mit einer 100 MB Startpartition installiert, dann Win selbst auf den großen Rest der SSD

Nun habe ich da ein Programm welches immer nach Hause telefonieren will.

 Virtuale Maschine geht nicht, ich bekomme keinen Zugriff auf eine anderes Laufwerk, Oracel Virtual Box & Vm Player probiert.

Wenn ich Win 7 auf einer 2. Part. im selben Rechner nochmal installieren will kommt bei der Auswahl der Partion der Verweis auf eine falsche MBR etc. Kann man das umgehen, habe noch eine alte Studentenversion , da kommt derselbe Hinweis

Mein Gedanke war Win 7 nochmal , dann das Progr.

Ich werde damit leben das ich WWW bei Nutzung der extra Win abschalte. Firewall Einstellungen das Programm zu hindern bringt keinen Erfolg ,auch Hostdateien schon geändert, immer der Pömpel nutzen Sie...billig usw, was ich telefonieren nannte.

Hat jemand eine Rat? Danke und Gruß Ahnungslos-

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Ahnungslos- „Hy Alpha 13 ist noch das drauf wie es ausgeliefert wurde f5 ...“
Optionen
Bootmanager ist doch vorhanden wenn die Platte startet??

Wenn Win läuft (hochkriecht), hat er funktioniert.

Kann man mit " EasyBCD " auch den Dualboot einrichten?Währe ja die Option welche ich von Anfang an wollte, aber nicht ging weil die Install bei der Plattenauswahl abbrach.

Klar geht das, damit kannst du das zweite OS nachtragen.

Ist die 100 MB Bootpartition ("Boot" ist beim mir Bootloader und "System" das Win - auch wenn M$ das anders festgelegt hat) auf der SSD oder HDD?

Wo die drauf ist, diese HDD/SSD wird im BIOS bei der Bootsequenz eingestellt (bzw. ist es schon). Die muss primär und aktiv sein (und es bleiben). Dort kommt/ist der Bootmanager drauf (und lief ja schon).

Jetzt müsste nur noch das 2. Win mit eingetragen werden. Das geht z. T. automatisch, indem mit Win-CD oder Sytemreparaturdatenträger gebootet wird und dann mit den "Systemwiederherstellungsoptionen"/Systemstartreparatur korrigieren lässt. Das andere Windows wird erkannt und mit eingetragen.

Das klappt aber nicht immer und nicht immer richtig. Machmal funktioniert es erst nach mehreren Versuchen. (ist normal)

Die Zeile mit "bcdboot ..." ist für den Worst -Case, wenn die Bootpartition komplett zerballert war oder gerade neu angelegt wurde (z. B. wenn Win per Image auf leere HDD wiederhergestelt wurde). Damt wird der Bootcontainer erstellt (bootmgr). Einige Programme und Automatiken machen das oft nicht.

Damit läuft ein Win(7, 8, Vista) und der Rest geht komfortabel mit EasyBCD.

Windows muss als zweites System auch nicht extra installiert werden, es reicht ein Image zurückzuspielen (dafür reicht ein logisches Laufwerk, auch auf andere Platte) bzw. das vorhande Windows zu "klonen" - auch per Imager.

Wird geklont, muss aber die Seriennummer der neuen Windows-Partition geändert werden. Meist macht der Imager das automatisch (letztes Bit wird meist um +1 erhöht). Zwei identische Seriennummern würden Win beim Start verrecken lassen.

Danach kommt wieder EasyBCD zum Einsatz.

Nachtrag zu "phone home" abstellen:

Du kannst dazu in dem 2. Windows auch die Netzwerkkarte, WLAN-Adapter, Modem oder was sonst für Internetzugang zuständig wäre, im Gerätemanager deaktivieren. Zusätzlich ggf. noch einen falschen Gateway einstellen.

Dann ist so schnell nichts mit Internetverbindung, was ja das Ziel ist. Updates könnte per WSUS vom anderen Win kommen (falls nötig).

bei Antwort benachrichtigen