Es gibt da sehr unterschiedliche Meinungen dazu.
Ich persönlich lege grundsätzlich zwei Partitionen an: "Programme" und "Daten".
"Programme" umfasst das Betriebssystem Windows und alle installierten Anwendungen. Wie groß diese Partiton sein muss, hängt also insbesondere von der Zahl und der Größe der installierten Programme ab, ggf. noch mit einer gewissen Reserve für spätere Installationen. Bei mir reicht (bei Win 7) eine Größe von ca. 64 GB dafür vollständig aus. Diese Partition wird regelmäßig mit einer Image-Software gesichert (z.B. Acronis True Image).
"Daten" enthält dann alle persönlichen Dateien und umfasst (logischerweise) den restlichen Platz, der noch frei ist. Diese Daten werden per Backup gesichert.
Die Sicherungen liegen bei mir auf externen Platten, ich habe keine extra Sicherungspartitionen auf der Hauptplatte. (Aber auch so etwas ist denkbar.)
Man kann das alles aber auch ganz anders machen!
Gruß, mawe2