Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Neues Gigabyte Board GA 81M-HD3 fährt nicht hoch.

Weva / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo freundliche Helfer,
Mich hat es auch erwischt. Ähnliche Erscheinungen wie vor kurzem bei Mike 115 am 13.03.14.
Neue Teile, alle vor kurzem gekauft: GA 81M-HD3, Intel BX80646I34130 3,4 GHz, 3MB L3 Cache, 54, Kingston KVR16N11S8K2/8 GB und das dazu kompatible Listan BN221 Be Quiet L8 350 W Netzteil.
Ich habe vergeblich versucht, den aus den von bzw. über Amazon gekauften Teilen gebauten Computer in Betrieb zu nehmen. Das Problem ist, dass das Board nicht anläuft. Nur für 2 Sekunden Intervalle läuft der Kühlerventilator. Und das nur, wenn der 8 polige 12 V Stecker nicht gesteckt ist! Dieses Problem ist, wie ich feststellen musste, im Internet bekannt. Ich habe alle Hinweise z. B.: aus dem Internet „ http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1276285 “ probiert, insbesondere die Ratschläge von „bttn, 5950 Beiträge“, Tischinstallation ohne Speicher und Geräte, alles ohne Erfolg. Als Elektroingenieur bin ich qualifiziert solche Arbeite zu erledigen. Außerdem habe ich schon mehrere PCs erfolgreich zusammengebaut. Um auszuschließen, dass es das neue Netzgerät ist, habe ich das neue Board provisorisch an das alte Be quiet NT7 angeschlossen, das seit Jahren das ASUS P4P800-X speist. Mit dem gleichen Ergebnis, anlaufen für ca. 2 s wobei die beiden LEDs im Front Paneel schwach aufleuchteten.
Was ist die Ursache? Ich gehe davon aus, dass dieses Problem bei Gigabyte und Amazon bekannt ist, da leider im Internet darauf hingewiesen wird, dass es bei Gigabyte boards häufig auftritt. Amazon blockt ab und antwortete, dass sie nichts wissen. Schicken mir aber ein neues Board, statt mir zuerst einen Link zu einem Fachmann bei ihrem Lieferanten zu geben. Ein neue Board schicken ist natürlich das billigste.
Was kann ich unternehmen, um das Problem zu lösen?

Mit freundlichen Grüßen

Weva

Weva Alpha13 „http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Speci ...“
Optionen

Hallo  Alpha 13,

natürlich war es ein Haswell komplatibles NT. Es hat aber nicht  die Fehlfunktion verursacht. Zurückgeschickt habe ich es trotzdem, da gleich  an zwei  S-ATA Stromversorgungssteckern  die  Steckerummantelungen  abbrachen. Und zwar die  mit S-ATA  beschrifteten 0,57 mm dünnen Seiten. Die unteren, ca. doppelt so dicken Stege sind  stabil.

Die Ursache wurde gefunden, nachdem mir der  gute Gigabyte  Online Dienst die Bedeutung des beobachteten Beepcodes mitgeteilt hatte.  „Kein RAM gefunden“.  Im Handbuch hattte ich vergeblich gesucht.Ergebnis meiner Tests:  Jeder der beiden neuen RAM Riegel nur in  Bank 2 eingesetzt funktioniert und lässt den PC starten.  Keiner der beiden RAM Riegel, auf genau dieselbe sorgfältige Art, in Bank 1 mit den Klappen geschlossen eingesetzt, wird erkannt, verursacht aber, dass nicht gebootet werden konnte, auch wenn in Bank 2 ein Riegel eingesetzt war.  Da der Vorschlag lautete, ich soll Board und  neuen Prozessor  zu einer  Funktionsprüfung einsenden, habe ich das Board zurückgeschickt.  Ich habe schon mehr als 2,5 Wochen  damit  vergeudet.

Alle Stifte des Sockels habe ich vor dem Einbau noch einmal sorgfältig mit starkem Seitenlicht mit einer 3fach Lupe geprüft. Keiner war verbogen. Alle Kontaktflächen des Prozessors habe ich mit einer 6fach Lupe überprüft und an allen Kontakten Kontaktpunkte gesehen.

Grüße            

Weva