Laptops, Tablets, Convertibles 11.802 Themen, 56.108 Beiträge

News: Wintel ist Vergangenheit

Intel sieht seine Tablet-Zukunft bei Android statt Windows

Michael Nickles / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Als es mit dem Computer-Boom in den 80er Jahren losging, waren die Verhältnisse klar. Microsoft programmierte die Betriebsysteme, Intel baute die Prozessoren. Bis heute existiert die daraus entstandene Wortschöpfung des "Wintel"-Imperiums. Ein Imperium, das bereits länger bröckelt.

Mit Windows RT hat Microsoft erstmals ein Betriebssystem geschaffen, das für Nicht-Intel-Hardware gedacht ist, sondern für die ARM-Architektur, die in zig Varianten in mobilen Apple- und Google-Android-Geräten verbaut wird. ARM ermöglichte im Gegensatz zu Intel-Zeugs auch die Produktion sehr preiswerter mobiler Geräte.

Intel-Chef Brian Krzanich. (Foto: Intel)

Jetzt scheint das einstige Wintel-Imperium komplett  zu zerbrechen. Intel-Chef Brian Krzanich hat laut Computerworld klargestellt, dass Intel seine Zukunft im Tablet-PC-Bereich bei Android-Geräten sieht.

Von den 5 Millionen Tablet-Prozessoren, die Intel in diesem Jahr bereits verkauft hat, werden zwischen 80 bis 90 Prozent in Android-Gerät landen und nur 10 Prozent davon in Windows-Tablets.

Dass Intel mit aller Gewalt im Android-Markt aufsteigen will, lässt auch ein aktuelles Gerücht vermuten. Laut Bericht des Branchendienstes Digitimes soll Intel seine aktuelle Bay-Trail-Architektur Herstellern bereits für unter 5 Dollar anbieten, die Konkurrenz aus der ARM-Ecke unterbieten.

Michael Nickles meint:

Intel will nicht, Intel muss! Der CPU-Gigant kann es sich einfach nicht leisten, dem Vormarsch der ARM-Architektur bei mobilen Geräten tatenlos zuzusehen. Man kann drüber streiten ob Microsoft oder Intel das mobile Geschäft länger verpennt hat.

Der wirkliche Gewinner bei Intels und Microsofts aktueller Aufholjagd (massive Preissenkung bei Windows 8 / RT für mobile Geräte) sind auf jeden Fall wir, die Technikfans. Windows läuft inzwischen auf X86 und ARM Architektur. Und Android läuft ebenfalls auf ARM und Hardware von Intel.

Somit hat man bei einem Tablet - egal ob Intel- oder ARM-inside - also generell die Wahl, welches Betriebssystem man drauf haben will. Es ist also demnächst durchaus mit Dual-Tablets zu rechnen, bei denen Windows und Android drauf sind.

Wobei da natürlich gleich wieder die Frage aufkommt, welchen Sinn das machen soll. Technikfans wird es gewiss begeistern, der Masse, die einfach ein billiges Tablet für Surfen und Facebook haben will, wird es egal sein, welches Betriebssystem drauf ist.

bei Antwort benachrichtigen
Amen! The Wasp
Olaf19 mYthology „Wenn es da keinerlei Unterschied mehr geben würde, wäre da ...“
Optionen
Standardfrage: Was willst du damit machen? Antwort: Alles, aber auch Spielen.
Standardantwort: Ok alles klar, Windows PC. Sonst würde ich auch ein Linux drauf packen und gute Reise.

Schön auf den Punkt gebracht, mYth - und genau so verhält es sich.

Um einmal von der Spielerei oder meinem Nischeninteresse Musiksoftware wegzukommen und den Gedanken wieder mehr ins Allgemeine zu ziehen: Generell kauft doch niemand einen PC, weil er unbedingt ein ganz bestimmtes OS nutzen will. Die Frage ist vielmehr: was will ich damit machen, welche Software möchte ich einsetzen und für welches OS ist die programmiert - und danach entscheide ich.

Je nach Anwendung mag Linux durchaus die beste Wahl sein. Nur nicht zwangsläufig für alle und für jeden.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen