Windows 7 4.528 Themen, 43.513 Beiträge

Firefox "Dieser Verbindung wird nicht vertraut" nur auf 1 Rechne

WernerWillsWissen / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

Firefox 27.01 bringt mir unter Window 7, Ultimate, 64bit beim ansurfen von Google, Amazon, ... die Meldung "Dieser Verbindung wird nicht vertraut". Unter Technische Details steht dann: "xyz verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil keine Zertifikatsausstellerkette angegeben wurde".

Fehlercode: sec_error_unknown_issuer

Gefunden habe ich auf https://support.mozilla.org/de/kb/Dieser-Verbindung-wird-nicht-vertraut folgende Aussage:"Diese Fehlermeldung sagt Ihnen, dass das Zertifikat der Seite, die Sie gerade besuchen, nicht von einer von Mozilla anerkannten Stelle ausgestellt wurde. Bis 2009 führten auch Zertifikate der Deutschen Telekom zu solchen Fehlermeldungen. Die Meldung können Sie wie unten beschrieben umgehen, wenn Sie sicher sind, dass z.B. Ihre Universität ein gültiges Zertifikat besitzt, das nur noch nicht in Mozilla Firefox integriert ist."

Aber das trifft doch für mich nicht zu! Ich meine, eben ging es doch noch. Warum jetzt nicht mehr? Meine Tochter hat 15 min vorher noch bei Amazon gesurft.

Diesen Effekt habe ich nur auf einem Rechner. Am zweiten Rechner geht alles wie gehabt. Woran liegt das nun? MSE hat keinen Befund gemeldet.

Danke und Gruß
Werner

bei Antwort benachrichtigen
gunny0606 WernerWillsWissen „Das Eingangsproblem ist weg. https Seiten werden ohne ...“
Optionen
Sollte ich nun noch weitere Scans machen? Mit welchem Programm gehe ich denn auf Malware los (ja, ich werde auch noch selbst googlen ;-), aber verträgt sich das dann mit dem installierten MSE?

Zwei Tips zu Maleware. Suche mal nach einem Programm namens MBAM ( Malewarebytes Antimaleware ).  Das Kann unter Windows laufen und ergänzt sich sehr gut mit den meisten Virenscannern, weil es passiv ist und händisch aufgerufen wird ( kein aktiver Überwachungsteil ). Achtung! nicht den Virenscanner mit laden.

Als zweiten Tip hätte ich für dich mal den Virenscanner selbst zu wechseln ( mit MSE meinst du sicherlich Microsoft Securety Essentials ?). Gerade was den Schutz der INET-Verbindung und der EMails betrifft halte ich dieses Programm für recht schwächlich. Wenn du etwas kostenloses suchst, dann nimm AVAST Free Antivirus.

Und bitte, ich will hier nicht schon wieder die leidlige Diskussion über "Virenscanner" vom Zaune treten. Wie z.B.: Ist der Schutz besser bei Kaufversionen? Welcher Scanner ist der Beste ? Und immer wieder die Meinung, das man gar keinen braucht,...

Insgesamt halte aber auch ich die Wahrscheinlichkeit, das du dir durch Erhalt deiner Datenpartition den Trojaner neu einhandeltst für sehr gering. Aber diese ERASER-Datei würde ich aus Sicherheitsgründen wegwerfen.

Gruß Gunny0606

bei Antwort benachrichtigen