Moin,
ich überlege mir als Laie, weshalb die Nickles-Experten immer wieder behaupten, die Registry müsse nie geputzt werden, obwohl es eine nicht geringe Anzahl von Programmen gibt, die eine solche Möglichkeit anbieten.
Meine Logik sagt mir, dass ein Programm in der Registry bestimmt einen Eintrag suchen muss, um mit ihm arbeiten zu können, wobei suchen bei mir bedeutet, dass in der Registry mehrere Einträge duchsucht werden müssen, um den richtigen zu finden. Und dabei kommen sicher auch immer wieder Einträge beim Suchvorgang vor, die bereits ungültig sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Programm ganz gezielt auf einen Eintrag in der Registry zugreifen kann.
Weshalb sollte man sich denn jetzt verkneifen, ungültige Einträge aus der Registry zu löschen?
MfG
der nachdenkliche Egon

Als die Gebrauchsanweisung heraus kam gab es Win XP auch noch nicht. Aber die Registry ist immer noch da, auch bei Win 8.1!! Und hat immer noch die gleiche funktion oder?
Oder wollten nicht, was auch immer. Die Fachgeschäfte wollten lieber schon 3 Jährige Kompis ersetzen