Off Topic 20.153 Themen, 223.651 Beiträge

Warum steigen die Strompreise in Deutschland.....

gelöscht_84526 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

....eigentlich ständig, wenn doch laut einem Bericht bei Focus-Online "die Preise purzeln"?

Bericht hier: http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/deutschland-macht-einiges-kaputt-schweizer-politikerin-wuetet-gegen-deutsche-energiewende_aid_1117011.html

Manchmal verstehe ich die Welt nicht so richtig....

Gruß

K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
fakiauso gelöscht_84526 „Warum steigen die Strompreise in Deutschland.....“
Optionen

Ich versuche es kurz zu machen...

...leider gibt es da den kleinen Unterschied zwischen reinem Strompreis und dem, welcher plus Steuern und EEG-Umlage an der Börse gehandelt wird.

Und das jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber so teuer, wie es u.a. hier im Focus auch wieder suggeriert wird, ist Strom im Verhältnis zu anderen täglichen und notwendigen Ausgaben nicht. Mit dieser "Strompreisbremse" wird lediglich das öffentliche Meinungsbild auf das EEG als Hauptschuldigen der Preissteigerungen gelenkt und damit der Boden vorbereitet, um die Energiewende zumindest in Teilen wieder rückgängig zu machen.
Die 4 Großen der Branche dürften alleine wegen der Investition in neue Kohlekraftwerke und die großen Offshore-Parks ein gewisses Interesse daran haben, das alles beim Alten bleibt, sonst haben diese nämlich in den Sand investiert, weil die kleineren Ökostromanbieter und der zunehmende Anteil erneuerbarer Energie am Gesamtstromaufkommen die Notwendigkeit der herkömmlichen Anlagen abschafft, während die Großen bei erneuerbaren Energien bereits jetzt durch ihre Taktik des Aussitzens hinterherhinken.
Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum der reine Strompreis sinkt, weil dieser nämlich dank erneuerbarer Energien immer billiger erzeugt werden kann. Das Verteilen der Umlagen auf den privaten Endverbraucher liegt in erster Linie an der EEG-Befreiung der Industrie, obwohl diese nach Zahlen diese Preissteigerung locker bewältigen kann, die Rabatte bei Großabnehmern liegen bereits deutlich über dem, was ein Privatabnehmer bezahlt.

PS. Das angebliche Szenario eines zusammenbrechenden Netzes im vergangenen Winter wurde übrigens in erster Linie von den Stromerzeugern selbst verursacht, weil diese aus Kostengründen weniger Kapazitäten an der Börse geordert hatten, als den Berechnungen nach gebraucht worden wäre. Dadurch wurde ein künstlicher Engpass erzeugt, der einesteils den Preis hochhielt, andererseits nicht behoben wurde, weil die Anbieter zum Bedarfszeitpunkt wegen des selbst geschaffenen höheren Preises nichts nachgeordert haben. Das Überlasten des Netzes wurde also billigend in Kauf genommen und hätte dann etwas von einer selbst erfüllenden Prophezeiung gehabt.

Wer sich etwas tiefer in die Materie einarbeiten möchte, sei auf das Portal von Claudia Kemfert und deren sehr lesenswerte Broschüre zum Thema verwiesen:

http://www.claudiakemfert.de/

http://www.murmann-verlag.de/buch/kampf-um-strom

"Anyone who believes exponential growth can go on forever in a finite world is either a madman or an idiot (or an economist)" - Hellsongs
bei Antwort benachrichtigen