Der TÜVrheinland hat mehr als 500 Apps für Smartphones auf verschiedenen Betriebsystemen überprüft, dabei hat sich leider ergeben, dass ca. 40 Prozent aller Apps als kritisch zu betrachten sind und unbemerkt Daten auslesen, ohne dass der Nutzer zustimmt oder es bemerkt.
Der TÜVrheinland gibt Euch auf seiner website CheckYourApp die Möglichkeit, über eine Suchfunktion, die auf Euren Smartphones installierten Apps auf Sicherheitsbedenken zu überprüfen
Ein sicherlich nützlicher Service für jene, die sich nicht sicher sind, was "in" ihren Smartphones unbemerkt abläuft, wenn sie ein bestimmtes App nutzen.
xaver
Hinweis: Vielen Dank an xaver4 für das Verfassen der News. Diese News stammt von einem Nickles.de-Teilnehmer. Die Nickles.de Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit dieser News.
Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.

. Ich denke das solche Richter (egal welches Verbrechen) immer selber einmal betroffen sein müßten bevor sie solche "humanen" Maßnahmen bei Vielfachtätern oder brutalen Tätern anordnen. Wer kann da dann noch der Polizei verübeln das sie "müde" werden.