Anwendungs-Software und Apps 14.474 Themen, 73.387 Beiträge

Per Sprache schreiben

jueki / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Was ist nach eurer Meinung (möglichst Erfahrung) gegenwärtig das beste Tool, um per Spracherkennung Texte (in Word 2003) zu schreiben?
Ich hatte es vor Jahren mal mit einem geliehenen "Dragon Naturally Speaking", die Version weiß ich nicht mehr, versucht.
Klappte damals nicht so recht, das Tool verstand mich nicht gut.
Inzwischen gibt es sicher auch da ja einige Fortschritte.
Wie ist Eure Meinung dazu?

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Wäbbel jueki „Per Sprache schreiben“
Optionen

Hallo Jürgen,

ich verwende seit vielleicht anderthalb Jahren die 11.5 Version von Dragon Naturally Speaking (Premium), vorwiegend mit MS Office 2010.

Die Erkennungsleistung hängt in der Tat davon ab, wie "sauber" du sprichst. So merke ich etwa, dass nach einem langen Tag mit vielen Gesprächen/Telefonaten die Erkennung nachlässt/länger dauert, weil ich dann wohl etwas mehr nuschle ;-)
Das "Anlernen" ging bei mir übrigens gefühlte 5 Minuten - Probetext eindiktiert und das ganze lief.

Ich verwende es sehr gerne für einfachere Texte/Schreiben, wo es eine echte Arbeitserleichterung darstellt. Kompliziertere Sachen schreibe ich nach wie vor mit der Tastatur, da ich schneller denken als tippen, nicht aber immer schneller denken als sprechen kann *hihi*

Ich kann dir die Spracherkennung daher nur wärmstens empfehlen. Ich habe damals die Premium Version gekauft (für nen knappen Hunderter, meine ich), bei der ein (einfaches) Headset dabei ist/war. Ich komme mit diesem ausgezeichnet klar, mit der Erkennungsleistung habe ich wie schon oben erwähnt keine Probleme. Kollegen berichten, dass sie mit hochwertigeren Headsets sogar noch bessere Erkennungsleistungen erzielt haben.

Beste Grüße


Stefan

bei Antwort benachrichtigen