das erhöht die klickzahl und wird dann von Werbung zugemüllt.
3,99 EUR pro Anruf
Nun ja, es ist halt ein kostenloser Mailservice! Irgendwie müssen die ja auch zu ihrem Geld kommen.
Per Outlook prinzipiell alle e-mails abrufen und dann filtern lassen? Da kommt dann aber viel an und alles voll mit Viren.
Das kommt ganz darauf an, wem man bisher seine eMail-Adresse gegeben hat. (Und Spam hat nichts mit Viren zu tun! Das ist eine ganz andere Baustelle.)
Auf meiner Haupt-Adresse (die ich nur seriösen Leuten / Firmen gebe), kommt im Prinzip überhaupt kein Spam an. (Also vielleicht 10 - 20 Stück pro Jahr.)
Dann habe ich noch eine weitere Adresse, die ich für fragwürdige Kontakte nutze. Die dort eingehenden Mails landen bei mir im Outlook komplett im Junk-Ordner. Das sind ca. 1000 im Jahr, also ca. 3 am Tag; das ist also auch noch beherrschbar.
Wenn die Spambelastung deutlich höher sein sollte, gilt die Adresse für mich eigentlich bereits als "verbrannt", also unbenutzbar und wird abgemeldet.
Anderen (also z.B. GMX) die Filterung meiner eingehenden Mails zu überlassen, ist für mich ein absolutes NoGo! Die Gefahr, dass der Dienst irgendwas aussortiert, was ich eigentlich doch haben will, ist einfach zu groß. Und es ist viel zu umständlich, darauf Einfluss zu nehmen.
Dann organisiere ich die Filterung lieber lokal. Da habe ich die volle Kontrolle.
Der einzige Grund, der gegen eine lokale Filterung spräche, wären problematische Internetanbindungen (langsame Modemverbindung mit Minutentarif, Mobilfunk-Volumentarif mit Drosselung ab x MB usw.). Da ist natürlich die Filterung bereits beim Anbieter hilfreich.
Gruß, mawe2