Alle kostenlosen Anbieter verlangen zunehmend eine "Gegenleistung". Die Welt und der Datenschutz sind sowieso verloren, solange unsere Regierung, die Politiker, die Betreiber, die Geheimdienste ... sich nur für ihren eigenen Machterhalt interessieren. Und dazu brauchen sie Daten.
Da ich sowieso Windows auf mehreren Geräten verwende, interessant sind zusätzlich auch die Security Essentials (Schutz vor Schadware) ist das gesamte Windows- Live- Paket, u.a. mit Windows Live Mail als aktueller Ersatz für Outlook und Outlook Express, nur logisch und verlangt eine Anmeldung. Dabei kann man immer etwas schwindeln, muss halt die Übersicht behalten (auf Papier schreiben und am Schreibtisch wiederauffindbar anordnen), da viele Querverbindungen irgendwann abgefragt und geprüft werden.
Auch bei Google, wichtig hier vor allem für hunderttausende Android- Features/Apps, geht's auch nicht ohne Anmeldung usw. usf.
Datenschützer empfehlen momentan besser einen deutschen eMail- Dienst (unterliegt wenigstens gelegentlich und etwas dem Grundgesetz und den Gesetzen), allerdings waren gerade web.de und GMX über viele Jahre die größten Spamschleudern aufgrund ihrer Anonymität.
Empfehlenswert scheint mir eher ein Postfach beim eigenen, deutschen Internet- Anbieter oder aber sogar mit eigener Domain - für den seriösen Schriftverkehr. Für zeitweilige Anmeldungen in Foren usw. mit großer Spamgefahr gibts ausreichend Fake-Anbieter.
Übrigens könnte man sich auch seinen eigenen Mailserver erstellen - da gelten dann die eigenen Regeln.