
Ist für die Überschrift längst Off Topic: Diese Spam- Filter muss doch jeder selbst einrichten (und ihre Möglichkeiten hängen immer vom konkreten Mail- Proggi ab - siehe aber oben). Ich selbst verwende Simple Mail als Add-On in Firefox- Browser, welches nicht nur schlank und schnell ist, sondern auch beliebige Filter einrichten lässt.
Für andere, wenige eMail- Proggis gibt es zusätzliche Add-ons, die bereits voreingestellte Filter besitzen, z.B. für Outlook.
Es gibt auch spezielle Spam- Blocker wie Spamihilator, die sich zwischen email- Proggi und Internet setzen und in denen man aber auch Regeln einrichten/erlernen muss -
http://www.spamihilator.com/de .
Es liegt also in 99,9% der Fälle am Nutzer selbst (also an dir allein), wie er sich vor Spam schützt.
Jeder Nutzer hat doch seine eigenen Interessen, eigene Mail- Partner oder fasst etwas anderes als Spam auf. Ist wie am Briefkasten: Die wenigsten kleben ein "Bitte keine Werbung" oder "Bitte keine Werbung und keine kostenlosen Zeitungen" dran - sie wollen eben alle "POst" mitnehmen und selbst entscheiden.
Nutze also die Zeit für deinen Spamfilter - die Frage hier ist doch längst (und umfangreich) beantwortet. Sind die Admins denn alle baden?