Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.469 Themen, 80.489 Beiträge

Firewall verlangsamt Datengeschwindigkeit

Mic2004 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich habe seit heute einen DSL16000-Anschluss von 1&1 und habe gleich mal einen Computer Bild DSL-Speedtest durchgeführt. Dabei fiel mir auf, dass das recht langsam ist... allerdings nur, wenn ich meine Firewall aktiv habe. Dabei ist es egal,ob es die Firewall von Windows 8 oder meine AVG Internet Security 2013 ist.

Beispielmessungen:
- mit AVG-Firewall: 7615; 9320; 9756; 10969 - Mittelwert: 9415 kBit/s
- mit Win-Firewall: 9922; 9799; 6753; 4525 - Mittelwert: 7775 kBit/s

- ohne Firewall: 14171; 10702; 8143; 12133 - Mittelwert: 11287 kBit/s

Ich habe einen ziemlich neuen Sony Vaio mit Core i7, 8 GB RAM und SSD. Verbunden bin bich über die Docking-Station und einen Netgear Switch per LAN-Kabel mit der Fritzbox 7113.

Gemessen habe ich zwischen 20.00 Uhr und 20.30 Uhr, so die Leitungen sicher am meisten ausgelastet sind.

Kann man an dieser Situation etwas machen ohne die Firewall deaktivieren zu müssen?

Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus. Ich bin leider eher Laie, was Firewall-Konfiguration angeht.

Grüße,
Mic.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Mic2004 „Firewall verlangsamt Datengeschwindigkeit“
Optionen

Eine Firewall überwacht den Datenverkehr, der über die Netzwerkkarte ein- und ausgeht.

Um zu überprüfen, ob der beobachtete Datenverkehr okay ist, "hangelt" sie sich bis zu der Datei hoch, von der der Datentraffic ausgeht.

Nun ist aber eine firefox.exe nicht zwangsläufig identisch mit der originalen Firefox.exe deines Browsers - schließlich könnte ein Schädling aus Verschleierungsgründen auf einen unverdächtig erscheinenden identischen Dateinamen zurückgreifen.

Außerdem kann sich die Dateigröße durch Updates des Programms verändern - aus Sicht einer Firewall ist die firefox.exe der Version 4 nicht identisch mit der firefox.exe der Version 20.

Mit anderen Worten:
Eine Firewall begnügt sich nicht damit, lediglich anhand des ermittelten Dateinamens grünes Licht zu geben.

Stattdessen überprüft sie den Hashwert der ermittelten Datei und vergleicht ihn mit dem Hashwert, den sie über diese Datei zuvor angelegt hat.

All diese Vorgänge erfordern natürlich Rechenzeit, verzögern den Datenverkehr ein wenig.

Kann man an dieser Situation etwas machen ohne die Firewall deaktivieren zu müssen?
Nein, daran kannst du nichts ändern.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen