Nun - aus eben diesen Informationsgründen (vor allem aber, um den Warneffekt vor unbedachtem Öffnen des Anhangs durch unbedarfte User zu verstärken) könnte man doch den Anhang von Virustotal untersuchen lassen.
Mmmmmh - da gebe ich dir prinzipiell natürlich Recht. Aber ich bin, was Viren angeht, ein alter Paranoiker (und bin damit bis jetzt sehr gut gefahren

) und möchte sie möglichst noch nicht mal als file runterladen und irgendwo speichern, wenn es sich vermeiden läßt.
Ich denke immer, irgendwann musste da gar nich' mehr draufklicken, damit das Biest aktiv wird - irgendwann wird so ein mieser Schlaukopf ein Virus erfinden, das schon aktiv wird, wenn du die Exe auch nur irgendwo in einem Ordner speicherst. - Und ich möchte nicht der sein, der die Premiere feiern darf.
Meine Meinung ist, es langt, davor zu warnen. - Keiner verschenkt etwas. Und die ungläubigen Thomase, die dann trotz Warnung so eine Datei öffnen, die sollen dann halt bestraft werden, wenn sie nicht anders lernen wollen. - Das sind dann meistens auch die, die keine Datensicherung und kein Image haben.
Wenns dann nicht anders geht, dann so: Aus Schaden wird man klug. - Vielleicht....
Wie gesagt, meine Neugier bei so etwas hält sich in Grenzen - in sehr engen Grenzen.