Dieses Verhalten ist doch vollkommen normal und betrifft eigentlich alle mögliche Software und Hardware. Oder kannst du heute etwa unter Win7 noch ein Nero 6.0 (um nur mal ein Beispiel zu nennen) installieren? Oder etliche Scanner oder Drucker dazu bewegen, irgendwas von sich zu geben. Gerade unter Windows bist du doch bei fast jeder neuen Version dazu gezwungen, fast die Hälfte deiner Hardware und Software neu zu kaufen, weil es keine Updates oder Treiber mehr für das neuere System gibt. Warum sollte die Telekom da eine Ausnahme machen?
Ich praktiziere das so, dass ich für solche Sachen eine virtuelle Maschine mit dem entsprechenden Betriebssystem installiere. Ich benutze seit etlichen Jahren als Betriebssystem Linux. Für meine TK-Anlage gibt es da auch nichts, also habe ich WinXP als virtuelle Maschine installiert, damit kann ich meine Telefonanlage ohne Probleme steuern/einstellen/programmieren etc. Da wird dir wohl auch keine andere Wahl bleiben, als das auf diese Art und Weise zu machen.
Gruß
K.-H.