Linux 14.983 Themen, 106.387 Beiträge

Partitionsgröße mit GParted verändern

ROLLI9 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Abend,

in meinem Linux-PC habe ich auf 2 separaten HDD`s je einmal Unbuntu (LTS) und einmal Linux mint installiert. Beide Systeme laufen einwandfrei, für mich wichtige Programme sind installiert und alles an relevanten Daten sind eingespielt.

Nun möchte ich die 500GB-HDD (Ubuntu). verkleinern mit GParted. Das Tool ist zwar selbsterklärend in der Bedienung, aber es kommt die Warnung, dass das System nach Partitionsänderung nicht mehr startet.
Ich möchte die /dev/sda1 um ca. 150GB verkleinern und diese zur Datensicherung nutzen.

Ist das überhaupt "gefahrlos" möglich?


Danke im Voraus für die Hilfe!


Gruß

Rolli





bei Antwort benachrichtigen
ROLLI9 schoppes „Hallo Rolli, eine Datensicherung auf der selben Platte ist ...“
Optionen

Herzlichen dank an euch beide!

eine Datensicherung auf der selben Platte ist keine gute Idee! 

Ja, das ist mir bewusst. Unter Windows habe ich eine Partition eigerichtet auf der ich schnell mal ein Images ziehe vor evtl. kritischen Updates (Treiber o.ä.). Geht was "in die Hose" ist das System mit Acronis schnell wieder hergestellt.

Grundsätzlich habe ich auf ext. HDD minntest noch 3 Images des Systems und der Daten.

Exakt so möchte ich auch unter Linux (Ubuntu) arbeiten.

in diesem Fall verschiebe die darauffolgende(n) Partition(en) ebenfalls nach vorne und setze die Sicherungspartition an´s Ende der Platte.
Das war mein Problem! Ich wusste nämlich nicht, wo diese Partition liegen soll und das ist jetzt klar.

Ergänzende Frage: gibt es ein Tool, ähnlich Acronis, mit dem ich das Linuxsystem spiegeln kann und im Bedarfsfall mittels eines Notfallmediums von einer ext. HDD wieder herstellen kann?

Danke und Gruß

Rolli

bei Antwort benachrichtigen