Hi,
na gut, dass mit dem Netzteillüfter Umfunktionieren, den Gedanken kann ich schon mal in die Tonne hauen, muss ja nicht sein, dass das Ding dann ständig auf Hochtouren läuft.
Aber sooo schlecht ist doch die Testmethode doch gar nicht. Ich kann ja nach und nach die Steckplätze mit RAMs befüllen, und nach und nach durchtesten, dann sehe ich ja, ob ein Platz defekt ist. Genauso kann ich das mit der Grafikkarte machen. Nur hier weiß ich nicht immer, ob im BIOS die AGP-Funktion aktiviert ist. Hierzu muss ich ja das Board dann erst mal ins Gehäuse einbauen, um das rauszukriegen. Wenn ich z. B. keinen Piepser aus dem BIOS höre, könnte ich zuguterletzt noch den CMOS löschen, dann nochmal versuchen, Piepstöne zu entlocken, und wenn da nichts kommt? Ja, dann kann ich eh weiter nichts machen, habe ja auch nicht diese Diagnosegeräte. Dann ist es wohl besser, ich befasse mich mit dem Board dann nicht mehr, kann es Ad Akta legen.
Gestern wollte ich wieder mal so schlau sein, habe aus den paar defekten Boards überall die ganzen Elkos ausgelötet. In der Hoffnung, bei Bedarf dann Ersatz zu haben. Anschließend kam mir der Gedanke, ob das überhaupt was bringt, oder mir das was nützt? Dachte dann auch daran, dass Elkos ja 105° aushalten müssen. Mein Lötkolben bringt 520°. Nun denke ich dass ich die Elkos vielleicht wegen der Überhitzung mit dem Lötkolben versaut habe? Oder kann man die Elkos so im einzelnen testen?
Gruss Hostinosti