Mir geht es da um solche Kommentare die mich etwas verunsichern. Ich habe ja W8 am Pc meiner Tochter 2x installiert. Beim ersten mal war XP noch vorhanden und daher kann es sein das deßhalb die Aktivierung geklappt hat. Durch meinen Fehler musst ich die Platte löschen unddas ganze neu installieren - da war aber W8 schon aktiviert - und womöglich ging es dann ohne XP auf der Platte?
********** Kommentar Amazon ****************
Folgende Information erhielt ich vom Microsoft-Support, mit dem ich am 26.10.2012 telefonierte.
Es ist so, dass man zur Installation ein "installiertes Windows 7" benötigt. Es genügt nicht (so, wie es früher einmal war und heute noch bei vielen anderen Produkten), wenn man seine alte Windows DVD der Vorgängerversion neben sich liegen hat und während der Installation zur Verifizierung kurz einlegen kann oder den alten Produktcode zwecks Verifizierung eintragen könnte.
Im Klartext bedeutet dies, dass man nie ein wirklich frisch aufgesetztes Windows 8 erhält. Denn, laut MS Support sei es unvermeidbar, dass Überreste des Windows 7 weiterhin auf der Festplatte bleiben.
Abgesehen davon, hat man dazu noch bei jedem neuen Aufsetzen einen doppelten Installationsaufwand (bei jeder Neuinstallation muss laut Mcrosoft schließlich immer wieder erst Windows XP/Vista/7 installiert werden).
Als Alternative schlug mir der (immerhin) sehr freundliche MS-Mitarbeiter vor, die Vollversion zu erwerben. Die kostet jedoch um ein Vielfaches mehr. Kritisch sah er zwar die "Produktpolitik" seines Konzerns, er könne als Support-Mitarbeiter daran jedoch nichts ändern.
Auf der Windows Store Seite steht immerhin unten im Kleingedruckten folgender Hinweis:
"Zur Installation von Windows 8 Pro müssen Kunden Windows XP SP3, Windows Vista oder Windows 7 *ausführen*"
...vielleicht sollte man diesen Hinweis hier ebenfalls der Artikelbeschreibung hinzufügen?
***************************************