Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.518 Themen, 109.019 Beiträge

defekte HDD mit baugleicher reparieren?!

Benni4 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo zusammen,

mir ist vor einigen tagen eine platte abgeschmiert. allerdings ohne headcrash, was mich etwas positiver stimmt...

die platte funktioniert oft für 30 sec, ist dann auch lesbar und dann schaltet sie sich wieder komplett ab. jedenfalls ist es zu wenig für eine recovery.

ich habe daheim noch 2 baugleiche platten, deren teile ich eventuell zur reparatur benutzen könnte. soll ja auch nur solange heben, bis ich ein backup der defekten gemacht habe ;-)

was ich schon versucht habe, ist, die platine außen an der platte zu tauschen. daran hängen auch die sata-anschlüsse (strom+daten). mit der anderen platine hat sie aber auch nur genauso gut oder schlecht funktioniert. also daran lag es nicht.

und bevor ich das teil aufschraube und die daten endgültig ins nirvana schicke, wollte ich doch mal nach ideen hier fragen. so steigt die überlebenswahrscheinlichkeit etwas mehr ;)

wenn das für jemand wichtig sein sollte: es is eine seagate sata platte mit 250 gig (ST3250823AS 3.03)

viele grüße
benni

bei Antwort benachrichtigen
Benni4 Ger@ld „Hallo, was auch sein kann, das das Lager festgegangen ist ...“
Optionen

soo, wie versprochen hier mein bericht :)

danke erstmal für alle antworten...

also nachdem ich die platte tiefgekühlt angeschlossen habe, war sie eher noch schlechter lesbar bzw. hat sich seltener hochgefahren. aber nach ein paar minuten kam sie hoch und war lesbar. in dieser zeit konnte ich schon viel sichern. sobald die sicherung aber vorbei war, ist die platte auch wieder unlesbar geworden.

sie wurde dann noch ein paar mal lesbar und und konnte noch weitere daten sichern, bevor sie mir immer wieder abgeschmiert ist. die abstände wurden kürzer, ich konnte also jedes mal weniger sichern. aber grundsätzlich glaube ich, dass sie immer nur funktioniert hat, weil die leseköpfe in aktion geblieben sind. deshalb habe ich auch immer diese autorun funktion von windows ("ordner werden durchsucht für wiedergabe") laufen lassen, bis ich den kopiervorgang angestartet habe.

heute abend werde ich wohl die restlichen daten so herausziehen.

vielen dank nochmal für die antworten. ich hoffe, der beitrag hilft auch noch einigen anderen mit dem gleichen problem :)

viele grüße
benni

bei Antwort benachrichtigen