Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge

Linux Mint 14 mit Mate 1.4.2 wird immer besser

Acader / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Linuxer,

für Liebhaber des alten Gnome 2 entwickelt sich Mate immer besser.
Wie schon an anderer Stelle von @schoppes geschrieben gibt es ja jetzt auch die direkten deutschen Versionen für Linux Mint 14 mit Mate 1.4.2 32-Bit als auch für 64-Bit zum Downloaden. Die gesamte Installation geht out of the box und nach ca. 40 Min ist mit den Updates alles installiert, so daß der User sofort loslegen kann.
Bei mir erfolgte jedoch im Anschluß an die Installation trotz intakter Kabel-Netzwerkverbindung keine Einwahl ins Internet.
Abhilfe schafft man durch Eingabe im Terminal jedoch von:

sudo apt-get remove resolvconf und danach
sudo restart network-manager

Wie es jetzt nach fast einer Woche aussieht scheint alles gut zu funktionieren und
man spart im Gegensatz zu Mate unter Ubuntu bei einer  Reininstallation  viel Zeit.
Sollte Mint mit Mate in der Stabilität zugelegt haben bietet diese Distribution bis zum
Erscheinen eines neuen Gnome eine gute Alternative mit alten Gewohnheiten.



MfG Acader



    
bei Antwort benachrichtigen
Acader hans146 „Hallo Acader! Ich glaube, mit Deinem neuen Konterfei und ...“
Optionen
hans146 schrieb:
Es ist wieder ein schöner Artikel,
Nein, es soll lediglich nur eine Info sein.
Ich hatte von Mint eigentlich nie eine gute Meinung, weil da wenn es über den Standard hinaus geht oft zu Problemen kommt. Vor allem bei eigenständigen gewissen Veränderungen und beim Einbinden von Fremdsoftware.
Das scheint sich aber wie es aussieht mit Mate jetzt geändert zu haben.
Wenn dem so ist kann man Mint 13/14 mit Mate 1.4.2 auf alle Fälle empfehlen, da muß man sich nicht erst die Arbeit mit der Ubuntu Alternate CD (welche es ja auch bald nicht mehr gibt) machen.

Xdata schrieb:
die 14er hat anscheinend eine Macke der  neuen  Ubuntu  12.10 geerbt
Das kann ich nicht beurteilen weil ich Ubuntu 12.10 noch nicht getestet habe.
Komisch wäre in dem Fall dann aber das die Mintmacher diesen Bug mit übernommen haben.
Schließlich hätten die das doch gleich merken müssen.
Wie dem auch sei, der Rest hat mich schon etwas überrascht; bis jetzt zumindest.


MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen