Hallo,
ich habe Win7 neu installiert, dennoch sind alle USB-Anschlüsse nicht mehr zu erkennen, obwohl sie im Hardware-Manager als richtig aufgeführt sind.
Soll ich den PC wegwerfen?
Werner

Hallo,
ich habe Win7 neu installiert, dennoch sind alle USB-Anschlüsse nicht mehr zu erkennen, obwohl sie im Hardware-Manager als richtig aufgeführt sind.
Soll ich den PC wegwerfen?
Werner
In 90% der Fälle, bei denen der geschilderte Fehler auftrat, war der USB- Schaltkreis defekt. Meist die Nothbridge. Ursache: Es wurden USB- Geräte angesteckt, die nicht den Spezifikationen entsprachen - oft genug wurden die USB- Anschlüsse nur als Stromquellen mißbraucht.
Normalerweise liefern USB- Anschlüsse 50mA Strom - besteht ein Mehrbedarf, muß das vom Gerät angemeldet werden. Nur kümmern sich die meisten Geräte nicht darum - und verschiedene dieser USB- Dinger wollen sogar sehr viel mehr Strom, als der USB- Anschluß überhaupt liefern kann.
Ältere USB- Festplatten zum Beispiel. Aber auch Tassenwärmer und ähnlicher Schickschnack.
Folge: Der USB- Anschluß brennt durch. Keine Reparatur möglich.
Bei den restlichen 10% war das Gerät oder das Kabel kaputt.
Mit identischem Effekt.
Einen Treiberfehler schließe ich hier mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit aus.
Jürgen